Eltern-Kind-Initiative Bayern | Wissenswertes

Du bist Vorstand oder Mitglied einer EKI, Elternini oder eines anderen Kita-Vereins? Dann findest du hier wertvolle Tipps zum Thema: Kita-Management, Kita-Finanzierung, Vereins-Buchhaltung, Fördergelder und vieles mehr.
23 Pins
·
2y
Vereinsrecht für Kitas in Bayern
Die Kassenprüfung im Kita-Verein: Wie läuft sie ab?
Die Kassenprüfung ist eine wichtige Aufgabe im Vereinswesen. Sie stellt sicher, dass die finanziellen Angelegenheiten des Vereins korrekt und transparent gehandhabt werden. Dabei wird die Prüfung durch vorstandsexterne Personen durchgeführt, um eine unabhängige Kontrolle der Vorstandsarbeit zu gewährleisten. Lese jetzt alle Tipps zur Kassenprüfung
Vorlage Kassenbericht für Vereine
Kita-Kassenprüfung leicht gemacht
Als Kita-Verwalter ist dir das Thema mit der Kassenprüfung doch sicher vertraut, oder? 🤔 Mindestens einmal im Jahr sollte die Kasse von Kassenprüfern kontrolliert werden. Alles rund um das Thema Kassenprüfung im gemeinnützigen Verein kannst du in unserem neuen Blog Artikel nachlesen.
Die Kassenprüfung ist eine wichtige Aufgabe im Vereinswesen. Sie stellt sicher, dass die finanziellen Angelegenheiten des Vereins korrekt und transparent gehandhabt werden. Dabei wird die Prüfung durch vorstandsexterne Personen durchgeführt, um eine unabhängige Kontrolle der Vorstandsarbeit zu gewährleisten. Lese jetzt alle Tipps zur Kassenprüfung
Wie wird die Vereinsbuchhaltung in der Kita geprüft?
Die Kassenprüfung ist eine wichtige Aufgabe im Vereinswesen. Sie stellt sicher, dass die finanziellen Angelegenheiten des Vereins korrekt und transparent gehandhabt werden. Dabei wird die Prüfung durch vorstandsexterne Personen durchgeführt, um eine unabhängige Kontrolle der Vorstandsarbeit zu gewährleisten. Lese jetzt alle Tipps zur Kassenprüfung
Anleitung Kassenprüfung im Verein
Tipps für die Kassenprüfung im Kita-Verein
Die Kassenprüfung ist eine wichtige Maßnahme, um die finanziellen Angelegenheiten des Vereins transparent und korrekt zu halten. Sie gibt den Mitgliedern Sicherheit und Vertrauen in die Arbeit des Vorstands. Deshalb sollte jährlich mindestens eine Kassenprüfung durchgeführt werden. Mehr dazu erfährst du im neuen Blog Beitrag.
Kassenpürfung für gemeinnützige Vereine
Jährliche Kassenprüfung in der Kita
Wie läuft die Kassenprüfung im Verein ab? Wer führt die Kassenprüfung durch und warum braucht man einen abschließenden Bericht? Im neuen Blogbeitrag von ZENkita erfährst du, worauf man achten sollte.
Eltern Kind Vereinsrecht
Die Kassenprüfung im Kita-Verein: Wie läuft sie ab?
Die Kassenprüfung ist eine wichtige Aufgabe im Vereinswesen. Sie stellt sicher, dass die finanziellen Angelegenheiten des Vereins korrekt und transparent gehandhabt werden. Dabei wird die Prüfung durch vorstandsexterne Personen durchgeführt, um eine unabhängige Kontrolle der Vorstandsarbeit zu gewährleisten. Lese jetzt alle Tipps zur Kassenprüfung
baykibig und kibigweb termine
BayKiBiG Kalender - Keine Abgabefristen mehr verpassen
Schnapp dir doch einfach unseren Kalender und integriere ihn in deinen eigenen Kalender und schon hast du alle Termine auf einen Blick. Oder du druckst dir den Kalender aus, damit du alle Termine noch einmal unterstreichen kannst.
Aufgaben als Kita Vorstand
Neu als Kita-Vorstand? Hol dir unseren Guide?
Der Guide kostet dich keinen Cent. Wir brauchen lediglich deinen Vornamen und deine Email-Adresse und schicken ihn dir sofort. Du erhälst künftig unsere spannende Newsletter mit Erinnerungen über die anstehenden BayKiBiG-Deadlines, mit wertvollen Kita-Management-Tipps und mit nützlichen Blog-Beiträge über aktuelle Kita-Management-Themen.
Kita Management in Bayern
Kita-Buchhaltung und Verwaltung easy selber machen
"Das erwartet dich bei ZENkita: Du bekommst Rechtssicherheit. BayKiBiG-Vorgaben, Vorgaben an einer ordentlichen Buchhaltung, Abgabetermine der Förderanträge... Das alles muss dir keine Bauchschmerzen mehr bereiten. Du verschwendest keine Zeit. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Beratung von Kindertagesstätten haben wir eigene Workflows und Vorlagen entwickelt. Du kannst jederzeit deine Fragen loswerden: Auf dem Weg stellen sich immer wieder Detailfragen."
Tools für Kita-Manager
BayKiBiG-Termine im Überblick
In der Kita-Verwaltung ist deine Arbeitszeit ziemlich vollgepackt. Von Budget-Entscheidungen bis Personal-Verantwortung hast du so einiges um die Ohren. Stell dir vor, du verpasst die Abgabefrist für die BayKiBiG-Förderung. Oder den Ablieferungstermin deiner Steuererklärung beim Finanzamt. Dass das unschöne Konsequenzen zur Folge hat, sollte wohl jedem klar sein. Was hilft? Dir alle wichtigen Termine rot, dick und zweimal unterstrichen im Kalender markieren. Hol dir unseren Kalender 🗓
Wie bleibt ein Verein zahlungsfähig?
Rücklagenbildung im gemeinnützigen Verein
"Glückwunsch! Wenn du dich zum Lesen dieses Blog-Artikels entschieden hast, dann hat deine Eltern-Kind-Initiative vermutlich einen gewissen finanziellen Spielraum. Gleichzeitig hast du aber vielleicht irgendwo schon einmal gehört, dass ein gemeinnütziger Verein kein großes Vermögen anhäufen darf. Hier klären wir dich über diese Problematik auf. Außerdem erläutern wir dir, unter welchen Voraussetzungen dein Verein einen Teil seiner Mittel dennoch über einen längeren Zeitraum ansparen kann."
Beratung für Kitas in Bayern
Kita-Verwaltung einfach erklärt
"Papierwirtschaft nicht mehr im Griff: Hilfe bei der Organisation der Belege nach den BayKiBiG-Vorgaben Du willst mehr digital und vernetzt arbeiten: es gibt tolle Verwaltungssoftwares dafür. Ich zeige dir, wie du sie in deiner Einrichtung einsetzen kannst. Workshops, Beratung und Crashkurse für Kita-Verwalter und EKI-Vorstände."
BayKiBiG Kurs für Anfänger
BayKiBiG-Crashkurs für Eltern-Kind-Initiativen-Vorstände
"Vorstandswechsel oder neuer Verwaltungsmitarbeiter: Es gibt Gesetztexte und theoretische Schulungen, aber sie helfen dir in der Praxis nicht wirklich. Ich zeige dir in 2 Stunden alles, was du unbedingt wissen musst, um die BayKiBiG-Förderung ohne Förderkürzung zu bekommen."
Externe Kita-Buchhaltung
Kita-Buchhaltungsservice in Bayern
"Buchführung, Budgetplanung und Kontrolle sind unentbehrlich, um die Projekte für die Kinder umzusetzen - und auch um steuerliche Vorgaben zu erfüllen. Aus diesen Gründen solltest du die Buchhaltung an einen Dienstleister auslagern: •Du kannst dir wertvolle Zeit sparen •Ordnungsgemäße, einheitliche, aktuelle Buchführung •Sicherheit (z. B. bei Überprüfung) •Ideale Voraussetzungen für die Körperschaftssteuer (alle 3 Jahre) •Übersicht der Kita-Finanzen, Persönliche Ansprechpartner bei Fragen"
Gemeindeeigene Förderungen für Kitas in Bayern
5+ Finanzierungsmöglichkeiten deiner Kita 💰
"Krippen, Kindergärten und Horte in Bayern finanzieren sich hauptsächlich über die BayKiBiG-Förderung und über Elternbeiträge. In diesem Artikel erhältst du eine Übersicht über die unterschiedlichen Finanzierungsquellen einer Kita – und wertvolle Tipps zum Erzielen weiterer Einnahmen. In diesem Beitrag erfährst du 5+ mögliche Einnahmequellen für Kitas in Bayern."