VELUX ♥ Licht im Dachgeschoss

118 Pins
·
2y
Dunkle Räume heller machen - unsere Top 5 Tipps
Helle und lichtdurchflutete Räume erzeugen ein Gefühl von Gemütlichkeit zu Hause, während dunkle Räume sich negativ auf unsere Stimmung auswirken können. Dachfenster, Farbakzente und helle Dekoration bringen Licht in euer Zuhause. Mit unseren Top 5 Tipps verwandelt ihr eure dunklen Räume im Dachgeschoss im Handumdrehen zum lichtdurchfluteten Wohnraum. Hier geht's zum Artikel!
Dachfenster-Arten im Überblick - Lichtlösungen für viel Tageslicht
Lichtlösungen sorgen mit besonders großer Fensterfläche für einen einmaligen Ausblick und optimales Licht im Dachgeschoss. Vom bodentiefen Lichtband über die Kombination von mehreren Dachfenstern bis hin zum Panorama-Dachfenster, das zusätzlich die Kopffreiheit im Dachgeschoss erhöht - in unserem Artikel erfährst du mit einem Klick alles, was du über unsere verschiedenen Dachfenster wissen musst.
Energieeffizienter Strom verbrauchen
Wusstest du, dass durchschnittlich etwa 10% der Stromkosten auf die Haushaltsbeleuchtung zurückzuführen sind? 💡 Die richtige Auswahl der Lampen für die persönlichen Helligkeitsbedürfnisse bis hin zu alternativen Beleuchtungsmitteln stellen energiesparsame Maßnahmen dar. 🌞 Wie du mit Tageslicht Energie sparen und die Lebensdauer deiner Lampen verlängern kannst, erfährst du in unserem VELUX Magazin:
Raum kühlen: Top-Tipps für heiße Tage - DIY Klimaanlage
An heißen Tagen kann es im Sommer im Dachgeschoss schnell zu warm werden. Mit unserer DIY Klimaanlage holst du dir in wenigen Schritten die wohlverdiente Abkühlung zurück in die Dachgeschosswohnung. Neben der DIY-Anleitung findest du in unserem Artikel 10 praktische Tipps für angenehmere Raumtemperaturen im Sommer!
Ferienhaus aus Massivholz - viel Tageslicht, trotz Schattenlage
Das Ferienhaus der Wiener Familie ist der Inbegriff vom Leben in der Natur! Mitten im Wald kann die Familie hier dem Alltag in der Großstadt entfliehen. Aufgrund des hohen Schattenanteils im Wald, haben die beiden Dachfenster eine besondere Funktion. Sie sind nach Süden ausgerichtet und direkt über den Baumwipfeln angebracht, sodass sie das Haus stets mit Tageslicht versorgen. Hier erfährst du mehr über das Projekt!
Dachfenster einbauen: Kosten im Überblick - Funktionen moderner Dachfenster
Dachfenster können noch viel mehr als nur dein Dachgeschoss mit Tageslicht zu versorgen. Moderne Dachfenster verfügen über Funktionen wie Hitzeschutz, Schallschutz, automatische Öffnung und UV-Filter. Außerdem sorgen sie für den regelmäßigen Luftaustausch und minimieren im Winter den Wärmeverlust im Dachgeschoss. In unserem Artikel, findest du alle praktischen Funktionen auf einen Blick!
Gesunder Schlaf: Die wichtigsten Faktoren für eine erholsame Nacht
Hitze im Schlafzimmer - im Sommer haben viele Menschen Probleme beim Einschlafen, da das Schlafzimmer sich tagsüber zu sehr aufgeheizt hat. Die optimale Temperatur für einen gesunden Schlaf liegt bei rund 18 Grad. Doch nicht nur die Temperatur beeinflusst, wie gut wir nachts schlafen. Welche Faktoren sich noch auf einen gesunden Schlaf auswirken, erfährst du in unserem Artikel!
Spitzboden dämmen & Kosten sparen - Voraussetzungen für die Dämmung
Eine gute Dämmung im Dachgeschoss verbessert nicht nur die Wärmeeffizienz des Hauses, sondern verringert auch das Risiko von Feuchtigkeitsschäden im Dachgeschoss. In der Planung der Dämmung ist eine professionelle Beratung vom Handwerksbetrieb essenziell. Welche Voraussetzungen dein Dach und auch deine Dachfenster für eine effektive Dämmung erfüllen müssen, erfährst du in unserem Artikel!
VELUX Homestories | Smarte Dachgeschosswohnung - Energie sparen durch intelligentes Lüften
Smart Home Technologien bringen nicht nur mehr Komfort in deinen Alltag, sie helfen auch noch ganz automatisch dabei, Energie im Haushalt zu sparen. Pauls Wohnung in der Wiener Innenstadt ist inzwischen fast vollständig automatisiert. Sensorgestütztes Lüften der automatisierten Dachfenster spart im Sommer und Winter gleichermaßen Energie. Welche Vorteile Paul in seiner Smart Home Dachgeschosswohnung noch genießt, erfährst du hier!
Dachboden in Wohnraum verwandeln - Renovierung für mehr Tageslicht
Wenn im Dachboden neuer Wohnraum geschaffen wird, dann sind VELUX Dachfenster nicht wegzudenken. Bei dieser Renovierung wurde der Fokus auf die Tageslichtplanung gelegt, sodass jeder Raum im Dachgeschoss optimal mit Tageslicht durchflutet wird. 10 Dachfenster schaffen eine helle Atmosphäre und einen schönen Ausblick in jedem Raum. Hier erfährst du mehr zum Projekt!
Anbaubalkon: Balkonarten und Vorschriften - 2 Alternativen zum Balkon
Es ist nicht zwingend ein Umbau nötig, um Zuhause eine kleine Wohlfühloase im Freien zu genießen: Mit der VELUX Lichtlösung Dachbalkon wird der zuvor nicht nutzbare Bereich des Daches zugänglich gemacht. Ist diese Möglichkeit aus baulichen Gründen nicht möglich, kann die Lichtlösung Cabrio den langersehnten Dachaustritt schaffen. Die Dachfenster können in wenigen Handgriffen in einen kleinen Dachbalkon verwandelt werden. Mehr Infos zu den praktischen Lichtlösungen, erhältst du hier!
Luftwechsel in energieeffizienten Gebäuden - Ausgewogenheit von Effizienz und Gesundheit
Sind Energieeffizienz und ein gesundes Raumklima miteinander vereinbar? Moderne Gebäude werden mit dem Ziel der Energieeinsparung häufig so luftdicht wie möglich konzipiert. Die Abdichtung verhindert jedoch einen regelmäßigen Luftaustausch im Gebäude und birgt damit die Gefahr von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung. Wie ihr in eurem Zuhause den Luftaustausch in wenigen Schritten garantiert, erfahrt ihr hier!
Gutshof mit neuen Dachfenstern - ein neues Raumgefühl schaffen
Viel Tageslicht, effektive Lüftung und eine freundliche Atmosphäre - der alte Gutshof der Familie Randewig ist nach der Renovierung ein energieeffizientes Traumhaus. Die mithilfe von 11 neuen Dachfenstern gewonnene Helligkeit schafft optisch neuen Platz im Wohnraum der Familie. Mehr Infos zum Projekt bekommt ihr mit einem Klick in unserem Artikel!
Richtig lüften bis ins Dachgeschoss - Hitze im Sommer vermeiden
Stickige Luft im Dachgeschoss war gestern! Bei warmen Temperaturen ist das Lüften in der Kippstellung meist nicht ausreichend, um die Temperatur im Dachgeschoss zu senken. Richtiges Lüften und ein effizienter Hitzeschutz für die Dachfenster ist daher vor allem im Sommer essentiell, um der Überhitzung der Wohnräume entgegenzuwirken. In unserem Artikel zeigen wir euch, wie ihr auch im Sommer im Dachgeschoss einen kühlen Kopf bewahrt!