&MICA
Michels Architekturbüro plant und realisiert öffentliche und private Bauvorhaben, dabei spielen gestalterische, funktionale und soziale Kriterien ebenso eine zentrale Rolle wie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Das Arbeitsfeld umfasst insbesondere den Wohnungsbau, den Büro- und Gewerbebau sowie den Städtebau. Neben langjähriger Erfahrung im Neu-, Um- und Ausbau besitzt das Büro besondere Expertise in den Bereichen Sanierung, Bauen im Bestand und Denkmalschutz.
35 Pins
·1y
By
Inklusion und Partizipation in der Architektur
Alle Menschen werden unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Herkunft etc. als gleichberechtigte Individuen betrachtet, die ein Teil des Ganzen bilden und dieses im Kontext entsprechender Partizipationsprozesse mitgestalten können. Wie das in der Architektur aussehen kann wird im Beitrag erzählt.
Wie Prozesse ineinandergreifen
Architektur ist Schnittstellenmanagement. Die Bedürfnisse unterschiedlicher Stakeholder müssen beim Bauen zueinanderfinden, und Architekt:innen können dazu beitragen, Kompromisse herbeizuführen. Jedes Projekt ist ein Konsens; nur mit einem gemeinsamen Ziel funktioniert der gemeinsame Prozess. Mehr dazu im Interview.
Kollaboration als Arbeitsweise
Der Planungs- und Bauprozess, den ein Gebäude durchlebt, wird zunehmend digitaler. Und das hat durchaus seinen Sinn. Um Planungssicherheit hinsichtlich der Qualitäten, Kosten und Termine in einem Bauprozess zu garantieren, arbeiten wir mit Bauwerksdatenmodellierung, sprich Building Information Modeling (BIM). Mehr dazu im Interview.
Kreislaufwirtschaft im Bauwesen - &MICA
Zwar haben Gebäude im Vergleich zu anderen menschengemachten Produkten eine verhältnismäßig lange Nutzungsdauer. Gleichzeitig jedoch ist der Bausektor ein besonders ressourcenintensiver Wirtschaftszweig, der stark zum deutschen Abfallaufkommen beiträgt. Über das Cradle-to-cradle prinzip sprechen wir in diesem Interview.
Ein Bürokonzept mit Zukunft - &MICA
Die Städte sind überfüllt und Preise steigen. Viele ziehen deswegen aufs Land. Doch wie erreichen sie nun ihre Arbeitsplätze? Der Ansatz lautet: attraktive Arbeitsumgebungen dort schaffen, wo die Menschen leben, und dabei auch bereits vorhandenen Leerstand zu nutzen. Mehr dazu in unserem neuen Beitrag.
We think you’ll love these
Related Interests
Aus Michels Architekturbüro wird &MICA
Es ist so weit, aus Michels Architekturbüro wird &MICA! Heute ist unser 20. Geburtstag. Zur Feier des Tages schenken wir uns einen neuen Namen und eine neue Website! Schaut vorbei auf www.undmica.de #undmica #micarc #köln #cologne #berlin #büro #entwicklung #geburtstag #architektur #architecture #architekturbüro #20jahre #andmica #birthday #company #team #entwerfen #planen #bauen #rebranding #renaming #newname #michelsarchitekturbuero #michelsarchitekturbüro #&mica #umformierung
@michelsarchitekturbuero posted to Instagram: Unser Projektbuch meldet sich 2021 mit neuer Struktur zurück. ›Wie Prozesse ineinandergreifen‹, so der Titel des diesjährigen Buchs, verspricht die Auseinandersetzung mit den Themen Austausch, Kollaboration und Kreislauf. Entlang unseres Leistungsspektrums widmen wir uns einzelnen Projekten und behandeln Fragen der sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit. Falls ihr das Buch nicht als Print vorliegen habt, könnt ihr es ganz einfach On