Back-Rezepte aus aller Welt
Auf diesem Gruppenboard sammeln wir die schönsten Kuchen aus aller Welt. Unser Ziel ist es, so viele Kuchen aus anderen Ländern zu versammeln, wie möglich. Wenn Du dabei sein willst, schicke mir bitte eine kurze Nachricht. Bitte nur zwei Beiträge pro Tag posten und kommentieren, aus welchem Land der Kuchen ist und wie er sich nennt. Keine Werbung.
1,217 Pins
·22h
Klassischer Grießkuchen wie aus Großmutters Zeiten
Manchmal ist ein traditionelles Rezept einfach unschlagbar. Das Rezept, das ich euch heute vorstelle, ist ein klassischer Grießkuchen wie aus Großmutters Zeiten. Das Rezept besteht aus wenigen Zutaten, die man meistens schon Zuhause hat und geht sehr schnell in der Zubereitung! Der Kuchen mit Grieß enthält kein zusätzliches Mehl und bekommt dadurch den unvergleichlichen Geschmack nach Grieß.
Brot #109 – Einfaches Sauerteigbrot über Nacht
Rezept für ein einfaches und schnelles Sauerteigbrot über Nacht. Alle Zutaten werden abends gemeinsam verknetet, dann ruht der Teig über Nacht und wird morgens in Form gebracht und gebacken. Einfacher geht es kaum. Nichtsdestotrotz hat das selbstgebackene Sauerteigbrot einen richtig tollen Geschmack – mit krachender Kruste und großporiger Krume und durch den Sauerteig eine lange Frischhaltung.
Erdbeer Käsekuchen Muffins - Foodblog selbstgemacht
Fruchtig süße Käsekuchenmuffins mit Erdbeeren (Erdbeer Cheesecake Muffins): Die Kombi zweier Lieblingskuchen im handlichen Muffinformat lässt Genießerherzen höherschlagen. Erdbeermuffins mit Käsekuchen sind eine raffinierte Köstlichkeit zum Kaffee oder Picknick.
Brot #10 – Kastanien Brot
Rezept für ein Kastanienbrot mit gekochten Maronen und Kastanienmehl, inspiriert von der Ardèche in Südfrankreich. Das Brot ist dunkel und kräftig im Geschmack, innen locker und saftig und außen knusprig. Außerdem ist es sehr bekömmlich, durch die Verwendung von nur sehr wenig Hefe (0,5 Gramm) und dafür 24 Stunden langer Gare. Das perfekte Brot, um mit nur einem Stück französischer Salzbutter aus der Bretagne gegessen zu werden.
Brot #44 – Helles Roggen Sauerteigbrot
Rezept für ein gesundes Sauerteigbrot aus 100% Roggen und ohne zusätzliche Hefe. Das Brot ist sehr geschmackvoll, hat eine lockere, fluffige Krume und knusprige Kruste. Durch die Teigruhe im Kühlschrank wird der Teig wunderbar fest und lässt sich toll formen, wodurch das Brot beim Backen sehr gut seine Form behält. Ein optisch tolles Brot, das sich auch prima als Geschenkidee aus der Küche eignet.
Glutenfreies Buchweizenbrot ohne Mehl - Selbstgemacht - Der Foodblog
Glutenfreies Buchweizenbrot mit frischem Joghurt, geriebenen Karotten sowie gesunden Kernen und Samen. Unser Buchweizenbrot Rezept kommt ganz ohne Mehl und Eier aus und bleibt dennoch wunderbar saftig. Die Scheiben lassen sich leicht schneiden, ohne zu zerfallen – versprochen!
Brot #56 – Reines Roggenbrot ohne Sauerteig
Rezept für ein reines Roggenbrot mit Hefe und ohne Sauerteig. Damit das Brot trotzdem gelingt, habe ich Joghurt und etwas Apfelessig im Teig verwendet. Das Brot hat eine knusprige Kruste, eine sehr gleichmäßige, kleinporige und saftige Krume und einen ausgewogenen Roggengeschmack. Ein sehr leckeres Brot, das besonders gut zu kräftigem Essen wie Wurst, Käse, Gulasch oder Eintopf passt.
Brot #100 – Unser Hausbrot
Rezept für ein sehr leckeres, einfaches und bekömmliches Sauerteigbrot aus Weizen, Dinkel und Roggen. Unser Hausbrot ist zu unserem 100. Brotrezept Jubiläum entstanden und besonders einfach in der Zubereitung (auch für Anfänger) ohne Abstriche beim Geschmack oder der Bekömmlichkeit zu machen. Es wird fast ohne weitere Zwischenschritte abends angesetzt und morgens gebacken. Unser Hausbrot ist eines der besten und leckersten Brotrezepte, die wir hier auf habe ich selbstgemacht bisher veröffentlich
Saftiger Butterkuchen mit Mandeln und Sahne (Becherkuchen)
Knusprige karamellisierte Mandeln auf einem weichen saftigen Rührteig! Und welch feiner buttriger Duft, wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt… Der Blitzkuchen ist nicht nur ganz besonders fluffig, sondern als Becherkuchen auch in Windeseile zusammengerührt! Wenn dieser Butterkuchen mit Mandeln mal nicht das Zeug zum neuen Lieblingskuchen hat…!
Brot #47- Low Carb Knäckebrot
Rezept für ein sehr leckeres und gesundes Low Carb Knäckebrot aus Kernen, Samen, Ei, Salz und Wasser. Es steckt voller Energie, ist laktosefrei und durch das Weglassen von Getreide natürlich glutenfrei. Bei den Kernen könnt ihr variieren, ihr könnt Nüsse hinzufügen oder einfach verwenden, was der Küchenschrank gerade hergibt. Trocken und dunkel aufbewahrt hält sich das Low Carb Knäckebrot außerdem länger, als ihr braucht, um es aufzuessen.
Brot #137 – Eiweißbrötchen (Proteinbrötchen)
Rezept für einfache Übernacht-Proteinbrötchen mit Haferflocken, Magerquark und Kürbiskernen. Die fluffigen Eiweißbrötchen enthalten mit 13% Eiweiß fast doppelt so viel Protein wie normale Brötchen und schmecken dabei auch noch richtig lecker. Genau die richtigen Brötchen für eine sportliche Ernährung.