Sagen aus den Alpen 🗻
Für Naturphänomene und Naturgewalten hat man sich seit Menschengedenken Geschichten ausgedacht, um sie zu erklären oder zu verstehen - egal ob extreme Kälte, Hitze, Dürre, Fluten oder andere Unglücke. Mit Beginn der Christianisierung des Alpenraums wurden die heidnischen Erzählungen mit Elfen, Wetterdrachen und Berggeistern oft um eine christliche Komponente erweitert oder umgeschrieben.
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
Auch wenn ein Hund ganz oben auf der Wunschliste der Kinder steht, sollten Eltern nach Ansicht von Frank Weber keinen Welpen unter den Tannenbaum legen. "Ein Tier ist ein Lebewesen mit eigenen Ansprüchen und Gefühlen und kein Gegenstand, den man verschenken kann", sagte der Leiter des Hamburger Franziskus Tierheims. Dies sei eine grundsätzliche Einstellung, die auch Kindern unbedingt vermittelt werden sollte. "Familienmitglieder lassen sich grundsätzlich nicht verschenken", so Weber.
Krippen aus der Milchkammer
Für Georg Horndasch, der sein Leben lang täglich seine Arbeit verrichtete, war das Ende der eigenen Landwirtschaft der Moment, sich zu besinnen. "Ich konnte doch nicht den Tag vor dem Fernseher verbringen, da stumpft man ab", sagte er sich. Kurzum wurde in der Milchkammer eine Werkstatt eingerichtet und ein Kurs bei den Krippenfreunden Hilpoltstein besucht. "Krippen hatten es mir schon immer angetan", verrät er.
Schenken passiert auch im Kopf 🧠
Das Gehirn ist ein ziemlich komplexer Teil des Menschen: Jede Furche, jede Welle hat ihre Funktionen und Milliarden von Nervenzellen arbeiten hier zusammen. Die Erlanger Professorin für Neurokognitive Entwicklungspsychologie, Louisa Kulke, hat analysiert, was kindliche Weihnachtsstimmung auslöst oder was beim Schenken im Gehirn passiert. Wer zu Weihnachten seinen Lieben eine Freude mit einem Geschenk machen will, braucht Hirn, sagt sie.
Weihnachtsmann oder Christkind?
Christkind oder Weihnachtsmann - eine Frage der Geographie • Am 24. Dezember freuen sich Erwachsene und Kinder über Geschenke unter dem Tannenbaum. Wer sie aber dort platziert, darüber herrscht in Deutschland Uneinigkeit. • Während im Norden und Osten eher der Weihnachtsmann zu Besuch kommt, ist es im Süden und Westen der Bundesrepublik das Christkind. • Wer bringt bei euch die Geschenke?