Häufige Fragen
In unserer täglichen Arbeit werden wir oft mit den gleichen Fragen konfrontiert. Weil Kaufinteressenten einfach oftmals auch den gleichen Fragestellungen gegenüberstehen. Erfahren Sie welche, ggfs. haben Sie diese auch und wissen es noch gar nicht. :)
11 Pins
·10mo
Finanzieren im Ausland?
Ja das geht. 💪🏻 Die naheliegendste Lösung wird von den meisten Banken akzeptiert. Als Sicherungsobjekt wird eine inländische deutsche Immobilie herangezogen, auf welcher die Bank das Darlehen dann absichert. Nachteil: Diese Lösung funktioniert ausschließlich bei Kunden, die schon über genügend lastenfreien Immobilien in Deutschland verfügen. 2. Lösung: Es gibt Kreditinstitute die sich auf naheliegende angrenzende europäische Länder spezialisiert haben. (bsw. Frankreich, Spanien, Portugal)
Finanzieren mit befristetem Aufenthaltsstatus oder Blue-Card?
Ja das geht! 😊 Oftmals bekommen ihr von eurer Hausbank zur Antwort, dass das nicht finanzierbar sei. Hintergrund ist, dass die Kreditinstitute gemäß den Anforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) bei Ihren Baufinanzierungen die Langfristigkeit der Einnahmen in der Haushaltsrechnung zu gewährleisten haben. Viele Banken sehen genau hierbei ein Problem. Außerdem haben sie bei besonderen Aufenthaltstitel auch erweiterte Nachweis- & Meldepflichten zu erfüllen.
Kurz vorweg. Wir sind schnell, sofern Ihr uns lasst, und die Voraussetzungen passen. 😎🤓😁💪🏻
Erfahrungsgemäß dauert es ca. 1-2 Wochen, zwischen Erstberatung und Einreichung aller Finanzierungsrelevanter Unterlagen, da diese „beschafft“ werden müssen, und das kostet Zeit. Im Übrigen lassen wir euch da nicht im Regen stehen, sondern helfen mit Rat und Tat diese Unterlagen „schrankfertig“ für die Bank aufzubereiten. 😊 Im Anschluss dauert es je nach Bank wieder durchschnittlich 1-2 Wochen bis die finale Genehmigung vorliegt und der Notar stattfinden kann.
Finanzierung ohne Eigenkapital?!?
Grundsätzlich Ja! Zunächst einmal, jede Finanzierung mit Eigenkapital ist günstiger und besser als ohne Eigenkapital. Eigenkapital ist Wichtig und Richtig! Wer was anderes behauptet, erzählt Quatsch! Dennoch gibt es manchmal nicht die Möglichkeit Eigenkapital einzubinden. Für diese Fälle gibt es auch Lösungen. Die 1te Option ist die Einbindung von bereits bestehenden ganz oder teilweise abbezahlten Immobilien.
Wann startet meine Finanzierungsrate?
Obwohl ein annuitätisches Darlehen grundsätzlich in einer Rate gezahlt wird, sollte beim Beginn des Darlehens in Zinszahlung und Darlehensrückführung (=Tilgung) unterschieden werden. Die Zinszahlung für die Geldleihe setzt immer zum Monatsende nach der Darlehensauszahlung ein. Werden verschiedene Tranchen abgerufen, beispielsweise bei Zahlung nach Baufortschritt im Neubau, oder bei Sanierungen werden die Zinsen immer Tag genau für das ausbezahlte Geld in Rechnung gestellt.
SoGehtBaufi – Wir realisieren Träume – Startseite - SoGehtBaufi
Im Ersttermin geht es darum sich einen ersten Überblick, über die finanziellen Verhältnisse und dem Wunschobjekt zu machen. Vor diesem Hintergrund sind folgende Unterlagen relevant: - Einkommensunterlagen: · Gehaltsabrechnungen der letzten 3 Monate, sowie vom Dez des Vorjahres von Ihnen und Ihrem Partner/in · aktuelle Renteninformationen · (falls vorhanden) aktueller Darlehenskontoauszug · (falls vorhanden) Nachweise Eigenkapital (Konto- und Depotauszüge)
Wann sollte man sich am besten mit dem Thema Finanzierung auseinandersetzen?
Ganz einfach….So früh wie möglich…. 😊 1. Grundregel beim Immobilienkauf: „Wer zuerst kommt mahlt zuerst!“ --> Schnelligkeit & Agilität entscheiden hauptsächlich darüber, wer als Häuslebauer bzw. Häuslekäufer den Zuschlag für die Immobilie erhält. Wenn du frühzeitig deine Hausaufgaben machst, hast du 1. einen konkreten Plan über deine Finanzierungsmöglichkeiten, 2. kennst du konkret die nächsten Schritte beim Kaufprozess.
Wie viel Kredit/Immobilie kann ich mir leisten?
Die Antwort auf diese Frage stellt die Weichen, ob der Wunsch nach der eigenen Immobilie weiterverfolgt werden kann, oder ob dieser verworfen werden muss. Und vor allen Dingen zeigt das persönliche Finanzierungsbudget klar auf, ob der Wunschtraum – oftmals das Haus im Grünen mit eigenem Garten – realistisch ist, oder ob es zunächst einmal doch eine günstigere Alternative – beispielsweise die Eigentumswohnung im Mehrfamilienhaus wird.
Was sind eigentlich Grundschuldzinsen? Und warum sind diese so hoch??
Die hohen Grundschuldzinsen sind nicht zu verwechseln mit dem eigentlich Sollzins eines Darlehens, die im Darlehensvertrag vereinbart werden. Die Grundschuldzinsen sind nur in einem Szenario relevant. Bei der Verwertung einer Immobilie, wenn der Darlehensnehmer in Zahlungsschwierigkeiten steckt. Sie sind somit eine reine Vorsichtsmaßnahme der Bank für den Verwertungsfall, sodass Sie möglichst Ihr komplettes Darlehensobligo inkl. der Verwertungskosten vom Schuldner einfordern kann.
Immobilienkauf & Selbständigkeit bzw. Existenzgründung - Funktioniert das?
“Wir suchen schon seit langem eine passende Immobilie. Außerdem habe ich vor mich selbständig zu machen. Da kann ich viel mehr verdienen als bisher und bin mein eigener Herr, das ist doch toll! 😉“ Solche oder verwandte Aussagen höre ich immer wieder von angehenden Immobilien-Eigentümern. Die durchaus plausible Schlussfolgerung ist auch richtig, zumindest teilweise. Natürlich ist es schön, wenn man sein eigener Chef ist und sich Selbstverwirklichen kann.