Kräuterwissen Feld-Thymian - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🌿 Feld-Thymian – ein geniales Kraut für den Winter 🌿 Heute begeben wir uns mit unserer Kräuterfrau Monika Wurft trotz winterlicher Temperaturen auf die Suche nach einem duftenden Kraut. Der Feld-Thymian hat seinen Haupteinsatz in der kalten Jahreszeit. Wohl dem, der für Hausapotheke und Küche vorgesorgt hat. 🌿 Lest mehr im Blog: https://naturparkschwarzwald.blog/feld-thymian-ein-geniales-kraut-fuer-den-winter/
Wacholder - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🌲 Wacholder: ein Zypressengewächs mit schmackhaften Beeren 🌲 Heute begeben wir uns mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft auf die Suche nach herbstlichen Genüssen. Kein Sauerkraut ohne die blauschwarzen Beeren eines piksigen Nadelgehölzes namens Wacholder. ⚫️🔵🟣 Wo man dieses findet und warum manche von ihnen keine Beeren tragen, im Blog wird's verraten.
Kleine Braunelle - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🌺 Blume des Jahres 2023: die Kleine Braunelle 🌺 Die Blume des Jahres 2023 blüht von Juni bis Oktober. Die Kleine Braunelle ist ein hübsche, eigentlich sehr widerstandsfähige Blume, doch auch sie wird durch intensive Landnutzung zurückgedrängt. 🌺 Deshalb hat die Loki Schmidt Stiftung sie zur Blume des Jahres gekürt. Lest mehr darüber im Blog: https://naturparkschwarzwald.blog/blume-des-jahres-2023-die-kleine-braunelle/ (📸 Julian Denstorf)
Insektenvielfalt - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Einsatz für die Artenvielfalt Bei der ersten "Ehrensache Natur"-Aktion dieses Jahres halfen Freiwillige mit, in der "Blühenden Gemeinde" Lautenbach die Insektenvielfalt mit ihren heimischen Schmetterlingsarten zu erhalten. Sie mähten am Sohlberg Wiesen und entfernten nachwachsende Gehölze, um wieder mehr Lebensraum für bedrohte Insekten zu schaffen. Lest mehr im Blog.
Schulgartenaktion 2023: Jetzt mitmachen und gewinnen!
🏫👧👱 SCHULGARTENAKTION 2023: Jetzt mitmachen! 🏫🌷🌹🌻 🌼🌺 Bereits zum fünften Mal ruft das Kindermagazin „Mein kleiner schöner Garten“ vom BurdaVerlag gemeinsam mit seinen Partnern – dazu gehören auch die Naturpark-Detektive 🦊🐦🐗 – zur „Schulgartenaktion 2023 – Kleine Gärtner, große Ernte“ auf. Teilnehmen können alle Grundschulen, die einen Schulgarten haben planen. Einsendeschluss ist der 15.10.2023, das Teilnahmeformular findet ihr unter www.schulgartenaktion.de.
Doldenblütler - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🌱 VERFLIXTE DOLDENBÜTLER! 🌱 Heute schauen wir mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft einige essbare Doldenblütler an. Von Wilder Möhre bis Giersch zur Blütezeit sehen sich die Doldenblütler verflixt ähnlich. 🌱 Da hilft nur ein bisschen zu botanisieren, denn bei genauerem Betrachten kann man sie doch unterscheiden. Lest nach im Blog!
Bärlauch - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🌿🧄 Bärlauch – der gesunde Frühlingsbote 🌿🧄 Wir befinden uns mitten in der Bärlauchzeit - viele von uns schätzen am Bärlauch den aromatischen, knoblauchartigen Geschmack und sammeln ihn für die eigene Küche. Doch wisst ihr auch, wie gesund er ist? Unser Partner AOK Baden-Württemberg verrät euch, was in dem Power-Gewächs steckt und wie ihr es zubereiten könnt. Lest im Blog: https://naturparkschwarzwald.blog/baerlauch-der-gesunde-fruehlingsbote/
SERVICE - Stellenangebote
Ihr wollt euch mit uns für den Schutz der bedrohten Inskten engagieren? 🐝🐛🦋🐞 Dann bewerbt euch bei uns für einen Job (50 %) im Projektmanagement bei unserem neuen Projekt "BLÜHENDER WEINBERG"! 🌼🐝🐛🦋🐞🍇 🦋🌼 Das Land unterstützt das Projekt bis 2024. Ziel ist es, durch die nachhaltige Gestaltung von Weinbergen dem INSEKTENSTERBEN entgegenzuwirken. (📸📸 Kim-Patricia Laubner, Marcel Heinzmann, Annette Wacker, Mario Fürstenberg, Theo Dahringer, Bettina Böhme)
Die Moorbirke - Baum des Jahres 2023 - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🌳 Die Moorbirke – Baum des Jahres 2023 🌳 Sie kommt im Schwarzwald vor, zum Beispiel auf dem Kaltenbronn. Sie gilt als nördlichste Baumart Europas. Sie hält Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius aus, ist aber auch auf sonnige Standorte angewiesen. 🌳 Die Moorbirke ist ein Pionierbaum, der neu entstandene Lebensräume erobert. Gleichzeitig sind Moorwälder gefährdet. 🌳 Um darauf aufmerksam zu machen, hat die Silvius-Wodarz-Stiftung die Moorbirke zum Baum des Jahres 2023 erkoren.
Baldrian - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Nur die Ruhe: Baldrian Heute schauen wir mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft auf den dekorativen Baldrian. Zurzeit wagt er sich wieder ans Licht und wird, nach dem Motto: „Das Herz, den Sinn, die Nervenbahn beruhiget uns der Baldrian“, schon freudig erwartet! Lest mehr im Blog!
Blutwurz - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🌿 Blutwurz – eine Heilpflanze für die Hausapotheke 🌿 Heute schauen wir mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft auf ein kleines Rosengewächs mit viel Wurzelpower. 🌿 Obwohl sich die Blutwurz in der Natur derzeit noch bedeckt hält, gehört sie unbedingt zum festen Bestandteil einer Hausapotheke. 👉 Lest mehr im Blog
Nachhaltige Christbäume - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🎄 Wo gibt’s nachhaltige Christbäume? 🎄 2,5 Millionen Christbäume kaufen die Menschen in Baden-Württemberg jährlich. Nur etwa die Hälfte stammt aus heimischen Kulturen. Der Rest kommt weitgehend aus Norddeutschland und Dänemark. 🎄 Unser Partner @badenova_official gibt euch Impulse, warum ihr auf nachhaltige Christbäume setzen solltet und verrät euch, wo ihr im Schwarzwald welche bekommt. Schaut im Blog! (📸 Gerd Altmann/Pixabay, Verband natürlicher Weihnachtsbaum e. V.)
Vogelbeere - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🌿 Wissenswertes zur VOGELBEERE 🔴 🌿 Heute schauen wir uns mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft die Vogelbeere näher an. Die leuchtend roten Beeren sind bald erntereif! Richtig verarbeitet werden sie zur besonderen Delikatesse und trotzen damit dem hartnäckigen Gerücht, sie seien extrem giftig. Sind sie aber nicht. 😉 Im Gegenteil! Erfahrt alles im Blog.
Kräuterwissen: Johanniskraut - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Sommer, Sonne, Johanniskraut Heute schauen wir uns mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft das Echte Johanniskraut näher an. Das zähe und hitzeverträgliche Kraut hat jetzt zur Sommersonnwende seine Blüte- und Erntehochzeit und seine gelben Blüten leuchten uns wie kleine Sonnen. Mehr im Blog.
We think you’ll love these