Blühwiesen

40 Pins
·
1y
purple flowers with green leaves in the background
Kräuterwissen Feld-Thymian - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🌿 Feld-Thymian – ein geniales Kraut für den Winter 🌿 Heute begeben wir uns mit unserer Kräuterfrau Monika Wurft trotz winterlicher Temperaturen auf die Suche nach einem duftenden Kraut. Der Feld-Thymian hat seinen Haupteinsatz in der kalten Jahreszeit. Wohl dem, der für Hausapotheke und Küche vorgesorgt hat. 🌿 Lest mehr im Blog: https://naturparkschwarzwald.blog/feld-thymian-ein-geniales-kraut-fuer-den-winter/
some purple flowers are growing in the grass
Kleine Braunelle - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🌺 Blume des Jahres 2023: die Kleine Braunelle 🌺 Die Blume des Jahres 2023 blüht von Juni bis Oktober. Die Kleine Braunelle ist ein hübsche, eigentlich sehr widerstandsfähige Blume, doch auch sie wird durch intensive Landnutzung zurückgedrängt. 🌺 Deshalb hat die Loki Schmidt Stiftung sie zur Blume des Jahres gekürt. Lest mehr darüber im Blog: https://naturparkschwarzwald.blog/blume-des-jahres-2023-die-kleine-braunelle/ (📸 Julian Denstorf)
a person's hand reaching for a small white flower in the grass with yellow center
🌼 Viele Wiesenblumen blühen aktuell, bei euch auch? 👨‍👧 Mit der 𝐁𝐥ü𝐡𝐟𝐢𝐛𝐞𝐥 lässt sich die Wiese auch mit Kindern ab 4 Jahren super erkunden. 🔎 Schaut doch mal rein! Hier: https://bluehende-naturparke.de/wp-content/uploads/2020/02/Bl%C3%BChfibel-Internetdatei.pdf 📖 Als Printprodukt ist sie in allen Naturparken BW´s kostenlos erhältlich.
a bee on a yellow flower with the words inyosi written below it,
Leben der Honigbiene - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🐝 Das Leben einer Honigbiene 🐝 Die Bezeichnung „Arbeiterin“ für eine weibliche Honigbiene trifft den Nagel auf den Kopf. Eine Arbeiterin wird im Sommer gerade einmal etwa 35 Tage alt, sie arbeitet ihr gesamtes Leben bis zur völligen Erschöpfung. 🐝 Eine einzelne Biene führt in ihrem kurzen Leben sogar mehrere „Berufe“ aus. Unsere Partnerimkerei Cum Natura aus Bühl führt euch in unserem Blogbeitrag durch den Lebenszyklus der Honigbiene.
a group of people standing on top of a lush green hillside next to a forest
Insektenvielfalt - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Einsatz für die Artenvielfalt Bei der ersten "Ehrensache Natur"-Aktion dieses Jahres halfen Freiwillige mit, in der "Blühenden Gemeinde" Lautenbach die Insektenvielfalt mit ihren heimischen Schmetterlingsarten zu erhalten. Sie mähten am Sohlberg Wiesen und entfernten nachwachsende Gehölze, um wieder mehr Lebensraum für bedrohte Insekten zu schaffen. Lest mehr im Blog.
two people are holding dirt in their hands with the words zeigt her ere schligarten
Schulgartenaktion 2023: Jetzt mitmachen und gewinnen!
🏫👧👱 SCHULGARTENAKTION 2023: Jetzt mitmachen! 🏫🌷🌹🌻 🌼🌺 Bereits zum fünften Mal ruft das Kindermagazin „Mein kleiner schöner Garten“ vom BurdaVerlag gemeinsam mit seinen Partnern – dazu gehören auch die Naturpark-Detektive 🦊🐦🐗 – zur „Schulgartenaktion 2023 – Kleine Gärtner, große Ernte“ auf. Teilnehmen können alle Grundschulen, die einen Schulgarten haben planen. Einsendeschluss ist der 15.10.2023, das Teilnahmeformular findet ihr unter www.schulgartenaktion.de.
a white butterfly sitting on top of a purple flower
Die Naturparke engagieren sich für den Insektenschutz.
🦋 Tagfalter sind eine von wenigen Insektengruppen, zu denen bereits seit dem 19. Jh. umfassende Daten vorliegen. 📉 Mit Hilfe der Tagfalter lassen sich langfristige Bestandsänderungen daher besonders gut beobachten. 🦋 Besonders drastisch fielen die Bestände des Apollofalters, des Mittleren Perlmuttfalters und des Wald-Wiesenvögelchens. 🕳️ Seit 2001 konnten nur noch 10% der ehemaligen Bestände gefunden werden.
a close up view of some white flowers
Doldenblütler - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🌱 VERFLIXTE DOLDENBÜTLER! 🌱 Heute schauen wir mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft einige essbare Doldenblütler an. Von Wilder Möhre bis Giersch zur Blütezeit sehen sich die Doldenblütler verflixt ähnlich. 🌱 Da hilft nur ein bisschen zu botanisieren, denn bei genauerem Betrachten kann man sie doch unterscheiden. Lest nach im Blog!
there is a bug that is sitting in the dirt
🐝 WILDBIENEN-SPOTTING
🐝 Ihr möchtet Wildbienen beobachten, aber wisst nicht wo? ☀️ Bei warmem und sonnigem Wetter lohnt sich ein Blick auf gepflasterte Böden wie Bürgersteige oder Hofeinfahrten. 🔎 Entdeckt ihr kleine Sandhäufchen? 🐝 Momentan bauen genau dort einige Wildbienenarten fleißig ihre Brutstätten! 🐜 Von Pflasterfugen sind nicht nur Wildbienen, sondern auch Ameisen, Weg- und Grabwespen begeistert. 🧘 Nehmt euch also einen Moment und spürt die Bewohnerinnen auf! (📸 Anne Mupepele)
a bee is flying towards some white flowers
Bienen in der Kirschblüte - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🐝 Bienen in der Kirschblüte 🌺 🌺 Derzeit erstrahlt die nördliche Ortenau wieder in einer unvergleichlichen Kirschblütenpracht. Für die Bienen unserer Partner-Imkerei Cum Natura ein wahres Schlaraffenland. 🐝 Imkermeister Stefan Kumm setzt, wie jedes Jahr, seine Bienenvölker in den Kirschbaumfeldern ein, in der Hoffnung auf eine reiche Kirschblütenhonigernte. Lest mehr im Blog.
a close up of a bee flying near some pipes
Nisthilfen für Wildbienen - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🐝 Nisthilfen: das richtige Insektenhotel 🐝 Nisthilfen für Wildbienen und Co. schmücken zahlreiche Gärten, Balkone und Hausfassaden. Manche davon sind selbstgebaut, zunehmend werden sie aber auch in Geschäften zum Verkauf angeboten. 🐝 Aus Naturschutzsicht muss man an dieser Stelle anmerken: Viele dieser Insektenhotels sind leider keine große Hilfe. Denn beim Bau und Platzieren von Nisthilfen gilt es einige Dinge zu beachten. 🐝 Lest mehr im Blog.
a man standing next to a bunch of grapes
SERVICE - Stellenangebote
Ihr wollt euch mit uns für den Schutz der bedrohten Inskten engagieren? 🐝🐛🦋🐞 Dann bewerbt euch bei uns für einen Job (50 %) im Projektmanagement bei unserem neuen Projekt "BLÜHENDER WEINBERG"! 🌼🐝🐛🦋🐞🍇 🦋🌼 Das Land unterstützt das Projekt bis 2024. Ziel ist es, durch die nachhaltige Gestaltung von Weinbergen dem INSEKTENSTERBEN entgegenzuwirken. (📸📸 Kim-Patricia Laubner, Marcel Heinzmann, Annette Wacker, Mario Fürstenberg, Theo Dahringer, Bettina Böhme)
a bee is poking its head out of the hole in the ground with dirt and rocks around it
Sandarien für Wildbienen - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Sandarien - unterirdische Bienenwohnungen Viele Bienenarten sind stark bedroht und auf Nahrungsangebot und Nistplätze angewiesen. Rund 75 Prozent aller Wildbienenarten nisten im Boden. Zu den erdnistenden Bienen gehören zum Beispiel verschiedene Sandbienen, Furchenbienen, Schmalbienen oder Hummel-Arten. Sandarien, also letztlich Sandhaufen, bilden ideale Lebensräume für Wildbienen. Lest mehr darüber und wie ihr selbst ein Sandarium anlegen könnt im Blog. (Fotos: Dr. Anne-Christine Mupepele)
a close up of a bee on a plant with yellow flowers in the foreground
Frühlings-Seidenbiene - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Wildbiene des Jahres 2023 - die Frühlings-Seidenbiene Sie ist eine der Ersten im Jahr und fällt schon im März an ihren Nistplätzen durch ihr Schwärmverhalten auf. Die Frühlings-Seidenbiene ähnelt auf den ersten Blick der Honigbiene. Sie bildet zwar nicht Völker, aber siedelt oft in großen „Kolonien“. Am liebsten fliegt sie Weidenblüten an. Mehr über das ungewöhnliche Insekt erfahrt ihr auf dem Blog. (📸📸 Ulrich Maier, Rainer Prosi, Martin Klatt)
some cut up plants sitting on top of a cutting board
Blutwurz - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
🌿 Blutwurz – eine Heilpflanze für die Hausapotheke 🌿 Heute schauen wir mit unserer Kräuterfrau und Schwarzwald-Guide Monika Wurft auf ein kleines Rosengewächs mit viel Wurzelpower. 🌿 Obwohl sich die Blutwurz in der Natur derzeit noch bedeckt hält, gehört sie unbedingt zum festen Bestandteil einer Hausapotheke. 👉 Lest mehr im Blog