Tipps rund um Goldenstedt
In der ca. 10.000 Einwohnergemeinde mit der Goldenen Brücke wird Urlaub groß geschrieben: Tanken Sie auf im Erholungsgebiet Hartensbergsee an der Hunte oder entdecken Sie das Moor beim Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ): Moorbahnfahrten, Hexenüberfall, Tunnel, Spielplatz, Kranichbeobachtung und mehr. Das urige Herrenholz spendet im Sommer angenehmen Schatten.
4 Pins
·4y
Goldenstedt - Das Natur- und Informationszentrum
Das Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) befindet sich im Goldenstedter Hochmoor. Neben dem Moorerlebnispfad und Moortunnel sowie dem Sulpturen- und dem Barfußpfad werden etwa eineinhalbstündige Fahrten mit der 11 PS starken Moorbahn unter sachkundiger Führung angeboten. Das Zentrum beherbergt eine Dauerausstellung zum Themenkomplex. In der Cafeteria des „Hauses im Moor“ kann man regionstypische Spezialitäten wie eine Buchweizentorte oder einen Buchweizenpfannkuchen kosten; Foto: Foto Nath
Goldenstedt - Das Haus im Moor
Das Haus im Moor bietet ein idylisches Cafe mit wunderschönem Ausblick auf Spielplatz und Moorerlebnispfad. Für Naturliebhaber ein perfekter Ort um Cafe zu trinken oder ein Feierabendbier zu genießen! Doch auch die Pfannkuchen und vielzähligen Buchweizenspezialitäten des Hauses, sollte sich keiner entgehen lassen. (Foto: NIZ)
Goldenstedt - Der Hartensbergsee
Der Hartensbergsee wurde als reiner Badesee konzipiert und 1980 durch den damaligen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht offiziell eröffnet. Er liegt am Ortsrand von Goldenstedt und besitzt einen Sandstrand mit Nichtschwimmer- und Schwimmer-Zone, Grünwiesen sowie eine Regenerationszone, um Schadstoffe zu filtern; Foto: Foto Nath
Bredemeyers Hof in Goldenstedt
Über viele Jahrhunderte entstand dieses denkmalgestützte Gebäudekomplex, welches in seiner Art in der Region einzigartig ist. Es ist ein Mühlenbetrieb aus dem Jahr 1722. Seit Anfang des 20. Jhd. wurde auf dem Gelände Strom erzeugt, der bis 1956 auch die Gemeinde Goldenstedt mit Strom versorgt. Inzwischen wurden die Gebäude saniert. Teile davon stehen nun der Öffentlichkeit zur Besichtigung zur Verfügung. Foto: Stania