Innenarchitektur

NETHING Architekten – Office
Ein offenes, vernetztes Gebäude für Austausch und Begegnung. Wir haben ein Gebäude geschaffen, das für uns Sinn macht: ein nachhaltiger Holz-Hybrid-Bau mit Activity Based Working. Unsere Vision war es, ein Haus zu errichten, das wie ein vernetztes System funktioniert – ähnlich einem Gehirn, das Informationen aufnimmt, verarbeitet und ständig lernt. Dieses Konzept findet sich in einem maximal offenen Design wieder. Büros ohne Türen, eine freistehende Treppe und weite Blickachsen ermöglichen den Überblick über mehrere Etagen. Kommunikationspunkte fördern den schnellen Austausch. So entsteht Bewegung im Haus – und damit Begegnung.
NETHING Architekten – Office Interior
Ein offenes, vernetztes Gebäude für Austausch und Begegnung. Wir haben ein Gebäude geschaffen, das für uns Sinn macht: ein nachhaltiger Holz-Hybrid-Bau mit Activity Based Working. Unsere Vision war es, ein Haus zu errichten, das wie ein vernetztes System funktioniert – ähnlich einem Gehirn, das Informationen aufnimmt, verarbeitet und ständig lernt. Dieses Konzept findet sich in einem maximal offenen Design wieder. Büros ohne Türen, eine freistehende Treppe und weite Blickachsen ermöglichen den Überblick über mehrere Etagen. Kommunikationspunkte fördern den schnellen Austausch. So entsteht Bewegung im Haus – und damit Begegnung.
NETHING Architekten – Office
Ein offenes, vernetztes Gebäude für Austausch und Begegnung. Wir haben ein Gebäude geschaffen, das für uns Sinn macht: ein nachhaltiger Holz-Hybrid-Bau mit Activity Based Working. Unsere Vision war es, ein Haus zu errichten, das wie ein vernetztes System funktioniert – ähnlich einem Gehirn, das Informationen aufnimmt, verarbeitet und ständig lernt. Dieses Konzept findet sich in einem maximal offenen Design wieder. Büros ohne Türen, eine freistehende Treppe und weite Blickachsen ermöglichen den Überblick über mehrere Etagen. Kommunikationspunkte fördern den schnellen Austausch. So entsteht Bewegung im Haus – und damit Begegnung.
NETHING Architekten – Office
Ein offenes, vernetztes Gebäude für Austausch und Begegnung. Wir haben ein Gebäude geschaffen, das für uns Sinn macht: ein nachhaltiger Holz-Hybrid-Bau mit Activity Based Working. Unsere Vision war es, ein Haus zu errichten, das wie ein vernetztes System funktioniert – ähnlich einem Gehirn, das Informationen aufnimmt, verarbeitet und ständig lernt. Dieses Konzept findet sich in einem maximal offenen Design wieder. Büros ohne Türen, eine freistehende Treppe und weite Blickachsen ermöglichen den Überblick über mehrere Etagen. Kommunikationspunkte fördern den schnellen Austausch. So entsteht Bewegung im Haus – und damit Begegnung. Foto: Nicolay Kazakov
NETHING Architekten – Office
Ein offenes, vernetztes Gebäude für Austausch und Begegnung. Wir haben ein Gebäude geschaffen, das für uns Sinn macht: ein nachhaltiger Holz-Hybrid-Bau mit Activity Based Working. Unsere Vision war es, ein Haus zu errichten, das wie ein vernetztes System funktioniert – ähnlich einem Gehirn, das Informationen aufnimmt, verarbeitet und ständig lernt. Dieses Konzept findet sich in einem maximal offenen Design wieder. Büros ohne Türen, eine freistehende Treppe und weite Blickachsen ermöglichen den Überblick über mehrere Etagen. Kommunikationspunkte fördern den schnellen Austausch. So entsteht Bewegung im Haus – und damit Begegnung.
NETHING Architekten – Office
Ein offenes, vernetztes Gebäude für Austausch und Begegnung. Wir haben ein Gebäude geschaffen, das für uns Sinn macht: ein nachhaltiger Holz-Hybrid-Bau mit Activity Based Working. Unsere Vision war es, ein Haus zu errichten, das wie ein vernetztes System funktioniert – ähnlich einem Gehirn, das Informationen aufnimmt, verarbeitet und ständig lernt. Dieses Konzept findet sich in einem maximal offenen Design wieder. Foto: Nicolay Kazakov
NETHING Architekten – Office
Ein offenes, vernetztes Gebäude für Austausch und Begegnung. Wir haben ein Gebäude geschaffen, das für uns Sinn macht: ein nachhaltiger Holz-Hybrid-Bau mit Activity Based Working. Unsere Vision war es, ein Haus zu errichten, das wie ein vernetztes System funktioniert – ähnlich einem Gehirn, das Informationen aufnimmt, verarbeitet und ständig lernt. Dieses Konzept findet sich in einem maximal offenen Design wieder. Büros ohne Türen, eine freistehende Treppe und weite Blickachsen ermöglichen den Überblick über mehrere Etagen. Kommunikationspunkte fördern den schnellen Austausch. So entsteht Bewegung im Haus – und damit Begegnung.
NETHING Architekten – Office – Meeting
Ein offenes, vernetztes Gebäude für Austausch und Begegnung. Wir haben ein Gebäude geschaffen, das für uns Sinn macht: ein nachhaltiger Holz-Hybrid-Bau mit Activity Based Working. Unsere Vision war es, ein Haus zu errichten, das wie ein vernetztes System funktioniert – ähnlich einem Gehirn, das Informationen aufnimmt, verarbeitet und ständig lernt. Dieses Konzept findet sich in einem maximal offenen Design wieder. Büros ohne Türen, eine freistehende Treppe und weite Blickachsen ermöglichen den Überblick über mehrere Etagen. Kommunikationspunkte fördern den schnellen Austausch. So entsteht Bewegung im Haus – und damit Begegnung.
NETHING Architekten – Office
Ein offenes, vernetztes Gebäude für Austausch und Begegnung. Wir haben ein Gebäude geschaffen, das für uns Sinn macht: ein nachhaltiger Holz-Hybrid-Bau mit Activity Based Working. Unsere Vision war es, ein Haus zu errichten, das wie ein vernetztes System funktioniert – ähnlich einem Gehirn, das Informationen aufnimmt, verarbeitet und ständig lernt. Dieses Konzept findet sich in einem maximal offenen Design wieder. Büros ohne Türen, eine freistehende Treppe und weite Blickachsen ermöglichen den Überblick über mehrere Etagen. Kommunikationspunkte fördern den schnellen Austausch. So entsteht Bewegung im Haus – und damit Begegnung.
NETHING Architekten – Office
Ein offenes, vernetztes Gebäude für Austausch und Begegnung. Wir haben ein Gebäude geschaffen, das für uns Sinn macht: ein nachhaltiger Holz-Hybrid-Bau mit Activity Based Working. Unsere Vision war es, ein Haus zu errichten, das wie ein vernetztes System funktioniert – ähnlich einem Gehirn, das Informationen aufnimmt, verarbeitet und ständig lernt. Dieses Konzept findet sich in einem maximal offenen Design wieder. Büros ohne Türen, eine freistehende Treppe und weite Blickachsen ermöglichen den Überblick über mehrere Etagen. Kommunikationspunkte fördern den schnellen Austausch. So entsteht Bewegung im Haus – und damit Begegnung.
FORUM: Innenarchitektur für das Betriebs Restaurant der Paul Hartmann AG
In der Konzernzentrale der Paul Hartmann AG ist seit 2020 ein neuer Bürokomplex mit Kantine entstanden. Modern, offen und hell gestaltetet - läd das Restaurant die Mitarbeiter zu einer gemütlichen und entspannten Mittagspause ein. Im Zuge der Innenarchitektur wurde ein akustisches Konzept entwickelt, welches ein angenehmes Raumgefühl zum Ergebnis hat.
Beurer Campus Interior
Die Innengestaltung der 2.800 m² Büroräume sind hell, freundlich und zeitlos. Neben Büroräumen und mobilen Arbeitsplätzen gibt es einen neuen Haupteingang mit Empfangsbereich und einen großen Showroom zur Produktpräsentation. Weiterhin laden großzügige Schulungs- und Meetingräume sowie Kreativ-Inseln zum Austausch mit den Kollegen ein. Fokusräume bieten Rückzugsmöglichkeiten für Online-Meetings oder Ruhearbeit. 📸 Matthias Schmiedel
Interior Design: office in Paris
Mitten in Paris, am Boulevard Hausmann haben nun rund 100 Mitarbeiter*innen eines international agierenden Unternehmens aus dem Finanzsektor eine neue Heimat gefunden: großzügig geschnitten, mit einem durchdachten und maßgeschneiderten Raumplan, der die Office-Strukturen aufnimmt und einem Innenraumkonzept, das auf hochwertige Materialien setzt. Ein Open Space Büro, das den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter*innen genug Raum gibt und diese spürbar umsetzt.
Beurer Campus Interior
Die Innengestaltung der 2.800 m² Büroräume sind hell, freundlich und zeitlos. Neben Büroräumen und mobilen Arbeitsplätzen gibt es einen neuen Haupteingang mit Empfangsbereich und einen großen Showroom zur Produktpräsentation. Weiterhin laden großzügige Schulungs- und Meetingräume sowie Kreativ-Inseln zum Austausch mit den Kollegen ein. Fokusräume bieten Rückzugsmöglichkeiten für Online-Meetings oder Ruhearbeit. 📸 Matthias Schmiedel, Jan Schmiedel
Beurer Campus Interior
Die Innengestaltung der 2.800 m² Büroräume sind hell, freundlich und zeitlos. Neben Büroräumen und mobilen Arbeitsplätzen gibt es einen neuen Haupteingang mit Empfangsbereich und einen großen Showroom zur Produktpräsentation. Weiterhin laden großzügige Schulungs- und Meetingräume sowie Kreativ-Inseln zum Austausch mit den Kollegen ein. Fokusräume bieten Rückzugsmöglichkeiten für Online-Meetings oder Ruhearbeit. 📸 Matthias Schmiedel