Ausstellung "Romantik im Rhein-Main-Gebiet" 22. März bis 19. Juli 2015

Mit über 150 Werken präsentiert das MUSEUM GIERSCH der GOETHE-UNIVERSITÄT die Kunst der Romantik im Rhein-Main-Gebiet in noch nie gezeigter Breite. Landschaften, Porträts und Genrebilder, Zeichnungen und Ölstudien, religiöse und literarische Motive geben einen umfassenden Eindruck von der Wirkung romantischer Ideen auf die Kunst der Region. Werke wie von Peter Cornelius, Moritz von Schwind, Philipp Veit, Carl Philipp Fohr oder Johann Heinrich Schilbach werden gezeigt.
10 Pins
·
9y
Franz Pforr (1788–1812), Selbstbildnis, um 1810, Öl auf Leinwand auf Pappe, 22,7 x 17,1 cm, Unbez., Städel Museum, Frankfurt am Main, Dauerleihgabe der Frankfurter Künstlergesellschaft, Foto: © U. Edelmann – Städel Museum/ ARTOTHEK
Gerhardt von Reutern (1794–1865), Selbstbildnis in Willingshausen, zwischen 1825 und 1827, Aquarell auf Papier, 31,5 x 18 cm(Rahmenmaß), Unbez., Privatbesitz, Foto: Privatbesitz
Joseph Anton Nikolaus Settegast (1813–1890), Doppelbildnis zweier Mädchen, 1850, Öl auf Leinwand, 49 x 61 cm, Unbez., Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Foto: © Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 2014, Photo by A. Fischer/ H. Kohler
Edward Jakob von Steinle (1810–1886), Die Romanzen vom Rosenkranz, 1853/54, Aquarell, Deckfarbe, Kohle auf Karton, 122,8 x 160,2 cm (lichter Rahmenausschnitt), Bez. l. o. auf einem Schild an der Wand: ES 1854; r. u. auf dem Kreuzbanner: AGNUS CASTUS, Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum, Foto: © Freies Deutsches Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum
Friedrich Maximilian Hessemer (1800–1860), Vision einer islamischen Stadt, um 1830, Aquarell, Feder auf Papier, 33 x 46,4 cm, Unbez., Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: © Städel Museum/ Artothek
Carl Morgenstern (1811–1893), Maler in italienischer Landschaft (Vigne de Villa Albano), 1836/37, Öl auf Leinwand, 27 x 32 cm, Unbez., Privatsammlung, Foto: Ursula Seitz-Gray, Frankfurt a. M.
Carl Philipp Fohr (1795–1818), Ansicht von Zwingenberg am Neckar, 1815/16, Öl auf Holz, 22 x 26,8 cm, Unbez., Hessische Hausstiftung, Kronberg im Taunus, Foto: © Hessische Hausstiftung, Kronberg im Taunus
Franz Carl Richard (1816–1858), Landschaft, 1839, Öl auf Karton, 14,2 x 23 cm, Bez. r. u.: II/5 39., Museen der Stadt Aschaffenburg, Foto: Museen der Stadt Aschaffenburg. I. Otschik
Heinrich Funk (1807–1877), Landschaft mit Kirche am See, 1838, Öl auf Leinwand, 25 x 34 cm, Bez. r. u.: H. Funk 1838, Sammlung GIERSCH, Frankfurt a. M., Foto: Sammlung GIERSCH
Edward Jakob von Steinle (1810–1886), Bildnis der Tochter Karoline von Steinle, um 1840/45, Öl auf Leinwand, 41,5 x 32,5 cm, Unbez. Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Jürgen Karpinski