Gefühle

25 Pins
·
1y
Ich erlebe es häufig, dass Menschen verwirrt sind, wenn ich Gefühle von Emotionen unterscheide. Häufig kommt das Argument, dass beide Begriffe umgangssprachlich synonym verwendet werden. Auch die Fachliteratur ist sich nicht einig, viele Autoren unterscheiden nicht zwischen Gefühle und Emotionen. In diesem Blogbeitrag nenne ich Beispiele aus der Fachwelt und erläutere ich dir meine ganz persönliche Sichtweise auf Gefühle und Emotionen. Außerdem begründe ich eine Differenzierung.
Warum es für dich sinnvoll ist, Gefühle von Emotionen zu unterscheiden
Ich erlebe es häufig, dass Menschen verwirrt sind, wenn ich Gefühle von Emotionen unterscheide. Häufig kommt das Argument, dass beide Begriffe umgangssprachlich synonym verwendet werden. Auch die Fachliteratur ist sich nicht einig, viele Autoren unterscheiden nicht zwischen Gefühle und Emotionen. In diesem Blogbeitrag nenne ich Beispiele aus der Fachwelt und erläutere ich dir meine ganz persönliche Sichtweise auf Gefühle und Emotionen. Außerdem begründe ich eine Differenzierung.
Aus welchen Aspekten setzt sich diese Fähigkeit zusammen? Wofür ist es gut, seine emotionale Kompetenz zu stärken? In diesem Blogbeitrag schreibe ich darüber, was emotionale Kompetenz ist, aus welchen Aspekten sie sich zusammensetzt und grenze die Begrifflichkeit ein. Außerdem nenne ich Gründe, warum die Entwicklung von emotionaler Kompetenz einen positiven Einfluss auf dein Leben haben kann.
Was ist Emotionale Kompetenz
Aus welchen Aspekten setzt sich diese Fähigkeit zusammen? Wofür ist es gut, seine emotionale Kompetenz zu stärken? In diesem Blogbeitrag schreibe ich darüber, was emotionale Kompetenz ist, aus welchen Aspekten sie sich zusammensetzt und grenze die Begrifflichkeit ein. Außerdem nenne ich Gründe, warum die Entwicklung von emotionaler Kompetenz einen positiven Einfluss auf dein Leben haben kann.
pink tulips and blue flowers with text overlay reading, gerolle entouren was ist emotionale kompetenz
Was ist Emotionale Kompetenz
Aus welchen Aspekten setzt sich diese Fähigkeit zusammen? Wofür ist es gut, seine emotionale Kompetenz zu stärken? In diesem Blogbeitrag schreibe ich darüber, was emotionale Kompetenz ist, aus welchen Aspekten sie sich zusammensetzt und grenze die Begrifflichkeit ein. Außerdem nenne ich Gründe, warum die Entwicklung von emotionaler Kompetenz einen positiven Einfluss auf dein Leben haben kann.
Aus welchen Aspekten setzt sich diese Fähigkeit zusammen? Wofür ist es gut, seine emotionale Kompetenz zu stärken? In diesem Blogbeitrag schreibe ich darüber, was emotionale Kompetenz ist, aus welchen Aspekten sie sich zusammensetzt und grenze die Begrifflichkeit ein. Außerdem nenne ich Gründe, warum die Entwicklung von emotionaler Kompetenz einen positiven Einfluss auf dein Leben haben kann.
Was ist Emotionale Kompetenz
Aus welchen Aspekten setzt sich diese Fähigkeit zusammen? Wofür ist es gut, seine emotionale Kompetenz zu stärken? In diesem Blogbeitrag schreibe ich darüber, was emotionale Kompetenz ist, aus welchen Aspekten sie sich zusammensetzt und grenze die Begrifflichkeit ein. Außerdem nenne ich Gründe, warum die Entwicklung von emotionaler Kompetenz einen positiven Einfluss auf dein Leben haben kann.
lavender flowers with the words, what is material? fedback versus kritk
Feedback versus Kritik, was ist der Unterschied?
Allmählich löst der Begriff Feedback die Kritik ab. Es scheint weicher und wird heute immer häufiger genutzt. In meinen Seminaren und im Coaching unterscheide ich Kritik von Feedback. In diesem Blogartikel erläutere ich, was Kritik/Feedback genau ist und welchen Nutzen beide Instrumente in der Kommunikation haben. Außerdem schreibe ich darüber, warum Feedback die bessere Wahl ist, wenn du jemanden wirklich unterstützen willst, zu wachsen.
some pink flowers with the words warm e s sinvolistt gefuhle von emotionen zu unterscheiden
Warum es für dich sinnvoll ist, Gefühle von Emotionen zu unterscheiden
Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit Gefühlen und Emotionen. In diesem Blogbeitrag nenne ich Beispiele aus der Fachwelt und erläutere ich dir meine ganz persönliche Sichtweise auf Gefühle und Emotionen. Außerdem begründe ich, warum ich eine Differenzierung sinnvoll finde.
Gefühle zeigen wir nur im ganz nahen Umfeld, unter engen Freunden, dem Partner gegenüber oder in der Familie. Meine Gefühle gehen dich nichts an?! Mit diesem Glaubenssatz möchte ich einmal aufräumen. Im Blogbeitrag nenne ich dir mögliche Gründe für diese Einstellung und zeige dir auf der anderen Seite, dass es für dich und dein soziales Miteinander einen echten Gewinn bedeutet, wenn du deine Gefühle zeigst.
Meine Gefühle gehen dich nichts an?!
Gefühle zeigen wir nur im ganz nahen Umfeld, unter engen Freunden, dem Partner gegenüber oder in der Familie. Meine Gefühle gehen dich nichts an?! Mit diesem Glaubenssatz möchte ich einmal aufräumen. Im Blogbeitrag nenne ich dir mögliche Gründe für diese Einstellung und zeige dir auf der anderen Seite, dass es für dich und dein soziales Miteinander einen echten Gewinn bedeutet, wenn du deine Gefühle zeigst.
In diesem Blogbeitrag differenziere ich den Begriff aktives, einfühlsames Zuhören, schreibe über Hintergründe, liste Voraussetzungen, nenne Vor- und Nachteile sowie Grenzen, beschreibe die einzelnen Schritte im Gespräch und gehe auf einige Hindernisse, beziehungsweise falsche Annahmen ein.
Was ist aktives, einfühlsames Zuhören? Nutzen und Grenzen, Ablauf sowie falsche Annahmen
In diesem Blogbeitrag differenziere ich den Begriff aktives, einfühlsames Zuhören, schreibe über Hintergründe, liste Voraussetzungen, nenne Vor- und Nachteile sowie Grenzen, beschreibe die einzelnen Schritte im Gespräch und gehe auf einige Hindernisse, beziehungsweise falsche Annahmen ein.
Gefühle zeigen wir nur im ganz nahen Umfeld, unter engen Freunden, dem Partner gegenüber oder in der Familie. Meine Gefühle gehen dich nichts an?! Mit diesem Glaubenssatz möchte ich einmal aufräumen. Im Blogbeitrag nenne ich dir mögliche Gründe für diese Einstellung und zeige dir auf der anderen Seite, dass es für dich und dein soziales Miteinander einen echten Gewinn bedeutet, wenn du deine Gefühle zeigst.
Meine Gefühle gehen dich nichts an?!
Gefühle zeigen wir nur im ganz nahen Umfeld, unter engen Freunden, dem Partner gegenüber oder in der Familie. Meine Gefühle gehen dich nichts an?! Mit diesem Glaubenssatz möchte ich einmal aufräumen. Im Blogbeitrag nenne ich dir mögliche Gründe für diese Einstellung und zeige dir auf der anderen Seite, dass es für dich und dein soziales Miteinander einen echten Gewinn bedeutet, wenn du deine Gefühle zeigst.
Die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu steuern und mit Mitgefühl auf die Emotionen anderer Menschen zu reagieren, fällt leider nicht vom Himmel. Es ist ein langer, wenn nicht sogar lebenslanger Prozess. In diesem Blogbeitrag gebe ich dir eine ultimative Anleitung, wie du deine emotionale Kompetenz stärkst. Es geht darum, Gefühle wieder im Körper zu spüren, die dahinterliegenden Bedürfnisse und Werte zu erforschen sowie wertschätzend klar zu kommunizieren, was ich fühle, brauche und wünsche.
Die ultimative Anleitung: Wie du deine emotionale Kompetenz stärkst
Die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu steuern und mit Mitgefühl auf die Emotionen anderer Menschen zu reagieren, fällt leider nicht vom Himmel. Es ist ein langer, wenn nicht sogar lebenslanger Prozess. In diesem Blogbeitrag gebe ich dir eine ultimative Anleitung, wie du deine emotionale Kompetenz stärkst. Es geht darum, Gefühle wieder im Körper zu spüren, die dahinterliegenden Bedürfnisse und Werte zu erforschen sowie wertschätzend klar zu kommunizieren, was ich fühle, brauche und wünsche.
steps leading up to the top of a hill with pink flowers
Die ultimative Anleitung: Wie du deine emotionale Kompetenz stärkst
Die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu steuern und mit Mitgefühl auf die Emotionen anderer Menschen zu reagieren, fällt dabei leider nicht vom Himmel. Es ist ein langer, wenn nicht sogar lebenslanger Prozess. In diesem Blogbeitrag gebe ich dir eine ultimative Anleitung, wie du deine emotionale Kompetenz stärkst. Es geht darum, Gefühle wieder im Körper zu spüren, die dahinterliegenden Bedürfnisse und Werte zu erforschen sowie wertschätzend zu kommunizieren, was ich fühle, brauche und wünsche.
blue flowers are in the middle of a field with clouds above them and an overcast sky
Die ultimative Anleitung: Wie du deine emotionale Kompetenz stärkst
In diesem Blogbeitrag gebe ich dir eine ultimative Anleitung, wie du deine emotionale Kompetenz stärkst. Es geht darum, Gefühle wieder im Körper zu spüren, die dahinterliegenden Bedürfnisse zu erforschen und die eigenen Werte zu erkennen sowie wertschätzend und klar zu kommunizieren, was ich fühle, brauche und wünsche.
Eine Anleitung in 7 Schritten In emotionalen Konfliktsituationen neigen wir dazu, dem anderen die Schuld dafür in die Schuhe zu schieben. Wir sind wütend, gekränkt, traurig, weil der andere dieses, jenes getan oder gesagt hat. Das sind Hinweise für eine emotionale Aktivierung. Wie kommen wir da wieder heraus? Mit dieser Anleitung erkennst du in 7 Schritten deine Gefühle und Bedürfnisse hinter deiner emotionalen Aktivierung und kannst sie wertschätzend äußern.
Anleitung: Wie du in 7 Schritten deine emotionale Aktivierung transformierst
Eine Anleitung in 7 Schritten In emotionalen Konfliktsituationen neigen wir dazu, dem anderen die Schuld dafür in die Schuhe zu schieben. Wir sind wütend, gekränkt, traurig, weil der andere dieses, jenes getan oder gesagt hat. Das sind Hinweise für eine emotionale Aktivierung. Wie kommen wir da wieder heraus? Mit dieser Anleitung erkennst du in 7 Schritten deine Gefühle und Bedürfnisse hinter deiner emotionalen Aktivierung und kannst sie wertschätzend äußern.
Eine Anleitung in 7 Schritten In emotionalen Konfliktsituationen neigen wir dazu, dem anderen die Schuld dafür in die Schuhe zu schieben. Wir sind wütend, gekränkt, traurig, weil der andere dieses, jenes getan oder gesagt hat. Das sind Hinweise für eine emotionale Aktivierung. Wie kommen wir da wieder heraus? Mit dieser Anleitung erkennst du in 7 Schritten deine Gefühle und Bedürfnisse hinter deiner emotionalen Aktivierung und kannst sie wertschätzend äußern.
Anleitung: Wie du in 7 Schritten deine emotionale Aktivierung transformierst
Eine Anleitung in 7 Schritten In emotionalen Konfliktsituationen neigen wir dazu, dem anderen die Schuld dafür in die Schuhe zu schieben. Wir sind wütend, gekränkt, traurig, weil der andere dieses, jenes getan oder gesagt hat. Das sind Hinweise für eine emotionale Aktivierung. Wie kommen wir da wieder heraus? Mit dieser Anleitung erkennst du in 7 Schritten deine Gefühle und Bedürfnisse hinter deiner emotionalen Aktivierung und kannst sie wertschätzend äußern.
purple flowers with the words verbinde demne ziel immer mit deien abichten
Warum ein Ziel ohne Absicht wie ein Fass ohne Boden ist
In diesem Blogbeitrag möchte ich Ziele und Absichten genauer betrachten. Was sind Ziele und welche Bedeutung haben sie? Wieso sind Ziele ohne Absichten ein Fass ohne Boden? Und was sind in Ergänzung dazu Absichten und wie können sie unsere Zielsetzung unterstützen und Entwicklung sowie Veränderung in mein Leben zu holen?