KURZTEST: Bowers & Wilkins Kopfhörer Px7 S3 – Mobile-Premiumklang auf neuem Level?
Mit dem Px7 S3 bringt Bowers & Wilkins frischen Wind in die Welt der kabellosen Over-Ear-Kopfhörer – und das mit Stil. Der Nachfolger des erfolgreichen Px7 S2 tritt an, um das ohnehin hohe Niveau nochmals zu steigern. Ausgestattet mit neuen 40-Millimeter-Treibern, verbessertem Active Noise Cancelling, modernsten Codecs wie aptX Lossless und einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden, zeigt der Px7 S3: Hier geht’s nicht nur um Musik – hier geht’s um ein Erlebnis. Die Kombination aus edlem Design, smarten Features und anspruchsvollem HiFi-Sound macht ihn zu einem echten Highlight für Klangliebhaber. Und das Beste: Wir bekommen ihn demnächst in die Redaktion … #litemagazin
iFi Audio präsentiert den neuen iFi GO Pod Air: Die gleiche Magie, jetzt leichter
iFi Audio hat auf der HighEnd 2025 in München den GO Pod Air vorgestellt, eine kompakte und erschwingliche Lösung, die die außergewöhnliche Audioqualität des GO Pod bewahrt. Der GO Pod Air bietet eine leichtere, reisefreundlichere Alternative, die es Audiophilen ermöglicht, ihre kabelgebundenen IEMs (In-Ear-Monitore) kabellos zu genießen. #litemagazin
Bowers & Wilkins bringt Px7 S3 mit aktiver Geräuschunterdrückung auf den Markt
Bowers & Wilkins wird von Musikprofis auf der ganzen Welt geschätzt, weil es den detailreichsten, natürlichsten und realistischsten Klang liefert, den es gibt – den wahren Klang der Intention des Künstlers. Die Marke kann nicht nur auf eine lange Tradition in der Herstellung von Lautsprechern in Referenzqualität zurückblicken, sondern auch auf Kategorie definierende Kopfhörer, vom ursprünglichen P5 aus dem Jahr 2010 bis hin zum mehrfach preisgekrönten Px7 S2e aus dem Jahr 2023. In Kürze bei uns im TEST. #litemagaztin
im VIDEO: Kopfhörerverstärker Lehmannaudio Linear II – High End, Slim Size
Er macht seinem Namen alle Ehre: Der Linear arbeitet über den ganzen Pegelbereich hinweg ohne Verfälschungen. Deshalb gilt der schlanke Kopfhörerverstärker seit Jahr und Tag als kompakte Referenz. Nun hat Lehmannaudio sein Erfolgsmodell zum Linear II weiterentwickelt. In unserem Praxistest haben wir seine Klangqualität bereits erlebt. Nun zeigen wir Euch seine Highlights im Video. #litemagazin
VIDEO: Kopfhörerverstärker meets DAC: Luxsin X9 – Technikliebe trifft Klanggenuss
Mit dem X9 stellt Luxsin Audio ein echtes Highlight für Kopfhörer-Enthusiasten vor. Der kompakte Alleskönner vereint einen High-End-DAC, einen leistungsstarken Kopfhörerverstärker und einen Vorverstärker in einem kompakten Desktop-Gerät – und das bei einer exzellenten Verarbeitung und wertigen Materialien, die auch haptisch Eindruck machen. Dazu unterstützt der X9 Digitalformate bis PCM bis 32 Bit / 768 kHz und DSD512. #litemagazin
Referenz-Kopfhörer-Verstärker H1 von ZÄHL – das ebenbürtige Geschwister
Nachdem sich der ZÄHL HM1 innerhalb kurzer Zeit in der High End Welt etabliert hat, bietet ZÄHL mit dem H1 nun ein Schwester-Produkt an. Der H1 beinhaltet die gleiche Kerntechnologie wie der HM1: Die Endstufenblocks mit der umschaltbaren Class A/Servo Charakteristik und das Stromversorgungskonzept wurden 1:1 übernommen. Die Präzision, die Detailtreue und die immensen Leistungsreserven sind somit identisch. #litemagazin
Referenz-Kopfhörer-Verstärker H1 von ZÄHL – das ebenbürtige Geschwister
Nachdem sich der ZÄHL HM1 innerhalb kurzer Zeit in der High End Welt etabliert hat, bietet ZÄHL mit dem H1 nun ein Schwester-Produkt an. Der H1 beinhaltet die gleiche Kerntechnologie wie der HM1: Die Endstufenblocks mit der umschaltbaren Class A/Servo Charakteristik und das Stromversorgungskonzept wurden 1:1 übernommen. Die Präzision, die Detailtreue und die immensen Leistungsreserven sind somit identisch. #litemagazin
Atralius auf der High End 2025: Mutec stellt HiRes-DAC mit High-End-Kopfhörer-Verstärker vor
Auf der HIGH END 2025 in München hat Mutec mit dem Atralius einen richtig spannenden DAC vorgestellt, der einiges zu bieten hat. Im Inneren arbeitet die innovative Dual-Mono-Architektur, die für eine extrem saubere Signalverarbeitung sorgt – in Kombination mit dem Re-Clocking wird Jitter nahezu komplett eliminiert. Mit acht digitalen Eingängen zeigt sich der Atralius absolut anschlussfreudig – egal ob CD-Transport, Streamer oder TV, hier passt alles rein. Und für Kopfhörerfans gibt’s noch einen hochwertigen Verstärker mit an Bord, der ordentlich Druck macht und auch anspruchsvolle Modelle locker antreibt.Technisch ist der DAC ebenfalls auf der Höhe der Zeit: PCM bis 768 kHz und DSD512 werden unterstützt – mehr High-Res geht kaum. #litemagazin
VIDEO: Kopfhörerverstärker meets DAC: Luxsin X9 – Technikliebe trifft Klanggenuss
Mit dem X9 stellt Luxsin Audio ein echtes Highlight für Kopfhörer-Enthusiasten vor. Der kompakte Alleskönner vereint einen High-End-DAC, einen leistungsstarken Kopfhörerverstärker und einen Vorverstärker in einem kompakten Desktop-Gerät – und das bei einer exzellenten Verarbeitung und wertigen Materialien, die auch haptisch Eindruck machen. Dazu unterstützt der X9 Digitalformate bis PCM bis 32 Bit / 768 kHz und DSD512. #litemagazin
Luxman P-100C: Handgefertigter Kopfhörer-Verstärker zum 100-jährigen Jubiläum
Der Luxman P-100C ist weit mehr als ein technisches Gerät – er ist die Summe eines Jahrhunderts audiophiler Innovationen. Entwickelt, um Musik in ihrer reinsten Form erlebbar zu machen, folgt jede Schaltung, jedes Bauteil und jedes Design-Detail einer Philosophie, die höchste Klangtreue, lebendige Dynamik und unverfälschte Musikalität in den Mittelpunkt stellt. #litemagazin
Final D8000 DC & D8000 DC Pro High-End-Kopfhörer – zwei neue Flaggschiffe
Mit dem D8000 DC und der DC Pro Edition präsentiert die japanische Manufaktur Final zwei überarbeitete Versionen ihres High-End-Kopfhörers D8000. Das „DC“ im Namen steht für „Da Capo“, ein musikalischer Hinweis auf einen Neuanfang – und genau das ist auch das Konzept hinter diesen neuen Modellen: Zurück zu den Grundlagen, um klanglich noch weiter zu kommen. #litemagazin
Palma DHS-1 – der weltweit erste wandelbare High-End-Kopfhörer
Der Palma DHS-1 ist ein völlig neues Kopfhörerkonzept, das anspruchsvollsten Audiophilen ermöglicht, zwei Klangwelten in einem Gerät zu erleben: Offen und geschlossen. Dank eines rein mechanischen, patentgeschützten Systems lässt sich der Modus mit einer einfachen 14º-Drehung der Verschlussscheiben verändern – und das ohne Beeinträchtigung der High-End-Klangqualität. #litemagazin
Bowers & Wilkins präsentiert seinen neuen kabellosen Premium-Kopfhörer, den Px7 S3
Bowers & Wilkins wird von Musikprofis auf der ganzen Welt geschätzt, weil es den detailreichsten, natürlichsten und realistischsten Klang liefert, den es gibt – den wahren Klang der Intention des Künstlers. Die Marke kann nicht nur auf eine lange Tradition in der Herstellung von Lautsprechern in Referenzqualität zurückblicken, sondern auch auf Kategorie definierende Kopfhörer, vom ursprünglichen P5 aus dem Jahr 2010 bis hin zum mehrfach preisgekrönten Px7 S2e aus dem Jahr 2023. #litemagazin
Luxsin X9 - Kophörerverstärler und HiRes-DAC im TEST
Luxsin X9 – High-End trifft Smart-Tech, Power, Präzision & pures Klangvergnügen! Der neue DAC & Kopfhörerverstärker Luxsin Audio X9 liefert bis zu 6000 mW Leistung, erkennt automatisch die Impedanz des verbundenen Kopfhörers und passt sich perfekt an. Mit edlem Vollaluminium-Gehäuse, hochauflösendem Touchscreen und AK4499EX-DAC ist er ein echtes Desktop-Kraftpaket für audiophile Genießer. Demnächst bei uns im Test! ✨ PCM 768 kHz | DSD512 ✨ HP-EQ für 2500+ Kopfhörer ✨ Exzellente Verarbeitung ✨ Preis vermutlich unter 1.200 Euro
TEST: Dan Clark Audio E3 – High-End-Kopfhörer für anspruchsvolle Nutzer
Der Dan Clark E3 ist ein außergewöhnlicher Kopfhörer für anspruchsvolle, audiophile Hörer, die Wert auf präzise Wiedergabe, hohen Tragekomfort und erstklassige Verarbeitung mit nachhaltigen Details legen. Seine magnetostatischen Treiber mit V-Planar-Technologie liefern eine beeindruckende Detailtreue, klare Höhen, satte Mitten und knackige, tiefreichende Bässe. Besonders überzeugt der E3 durch seine räumliche Darstellung und seine Fähigkeit, selbst komplexe Klangstrukturen mühelos aufzulösen. #litemagazin
We think you’ll love these