Selbstwert ❤Ich bin genug❤

Gruppenboard - zu den Themen Selbstwert, Selbstzweifel und Nicht-Genug-Sein. Möchtest du mitmachen? Schick mir eine Nachricht an info@veronikakrytzner.de Nicht zum Thema passende Pins werden gelöscht!
9,732 Pins
·
2d
Psychische Probleme nehmen gefühlt zu: ca. jeder 3. Mensch in Deutschland fühlt sich psychisch krank (1). Vor allem 49 % der Frauen geben im AXA Mental Health Report einen schlechten psychischen Zustand an. Erkranken immer mehr Menschen psychisch? Stecken wir mitten in einer mentalen Gesundheitskrise?
Immer mehr psychisch Kranke – Eine Mental Health Krise?
Psychische Probleme nehmen gefühlt zu: ca. jeder 3. Mensch in Deutschland fühlt sich psychisch krank (1). Vor allem 49 % der Frauen geben im AXA Mental Health Report einen schlechten psychischen Zustand an. Erkranken immer mehr Menschen psychisch? Stecken wir mitten in einer mentalen Gesundheitskrise?
the portrait of soren kierkegaard is shown in black and white
Kierkegaard über seine Angst, Philosophie & Welt
Sein Werk ist von einer faszinierenden Schwermut geprägt und schafft es, mit klugen Einsichten in das eigene Leiden, wesentliche Aspekte des Daseins herauszuarbeiten. ​ ​ ​Der junge Kierkegaard verstand Innerlichkeit, Emotionen und vor allem Angst nicht als Schwäche, wie die Philosophen der Aufklärung und des Rationalismus es taten. ​Für ihn galt existenzielle Angst (Existenzangst) als das Wesensmerkmal von menschlicher Willensfreiheit und menschlichem Denken schlechthin.
Warum habe ich Verlustängste und wie heile ich sie? Das erfährst du in diesem Beitrag!
Verlustängste - warum und woher?
Warum habe ich Verlustängste und wie heile ich sie? Das erfährst du in diesem Beitrag!
Der Existenzialismus ist eine Philosophie, welche sich mit der Frage auseinandersetzt, was es bedeutet, als Mensch zu existieren. Dabei steht im Fokus, dass eine Person ihr Leben aktiv gestaltet und ihm einen Sinn gibt. Das macht die Einzigartigkeit des menschlichen Daseins aus.
Was ist Existenzialismus (Philosophie)? – Freiheit & Verantwortung
Der Existenzialismus ist eine Philosophie, welche sich mit der Frage auseinandersetzt, was es bedeutet, als Mensch zu existieren. Dabei steht im Fokus, dass eine Person ihr Leben aktiv gestaltet und ihm einen Sinn gibt. Das macht die Einzigartigkeit des menschlichen Daseins aus.
an image of a statue with the words sinn des lebens on it
Philosophische Antworten zum Sinn des Lebens
Der Sinn des Lebens ist ein traditionelles Thema der Philosophie. Doch wie bei so vielen großen Fragen der Philosophie, gibt es auch hier viele mögliche Antworten & interessante Deutungsansätze.
Wer bin ich Fragen, Philosophie, Sinn, Psychologie
Ich und Selbst: Philosophische Erkenntnisse
Lerne, was Philosophen über das Ich zu sagen haben und tauche ein in eine tiefgründige Selbstreflexion. Entdecke spannende Ideen zur Identität. Jetzt informieren! ​ ​Wer bin ich Fragen, Philosophie, Sinn, Psychologie
Frauenpower: Selbstvertrauen im Alltag stärken, mit Call-to-Action zum Weiterlesen.
Frauenpower: Mehr Selbstvertrauen im Alltag
In unserer hektischen, oft herausfordernden Welt wird weibliche Resilienz immer wichtiger. Dieser Artikel beleuchtet, wie Frauen Resilienz auf eine einzigartige Weise entwickeln können, sie damit die eigene weibliche Kraft stärken und warum das Yin-Prinzip als Yin-Bewusstsein dabei eine Schlüsselrolle spielt.
Die Melancholie begleitet den Menschen bereits seit biblischen Zeiten. Doch obwohl sich so viele große Geister den Kopf darüber zerbrochen haben, gibt es bis heute keine feste Definition. Ist die Melancholie eine menschliche Grundbefindlichkeit? Oder doch nur eine Modeerscheinung? Und wo liegen die Unterschiede zur Depression?
Melancholie (Philosophie) – Bedeutung & Sinn der Schwermut
Die Melancholie begleitet den Menschen bereits seit biblischen Zeiten. Doch obwohl sich so viele große Geister den Kopf darüber zerbrochen haben, gibt es bis heute keine feste Definition. Ist die Melancholie eine menschliche Grundbefindlichkeit? Oder doch nur eine Modeerscheinung? Und wo liegen die Unterschiede zur Depression?
15 Sätze, die Frauen sagen – und was sie damit meinen
the cover of albert camus, 1915 - 1960
Albert Camus über Sinn, Angst & Welt
1957 erhielt Camus den Nobelpreis für Literatur. Das allerdings in einer Lebensphase, die er als eine tiefe Schaffenskrise mit einhergehenden Depressionen und Selbstmordgedanken bezeichnet hat. ​Nach außen präsentierte er sich als charmanter, selbstbewusster und manchmal auch arroganter Intellektueller. Doch innerlich wurde er von depressiven Verstimmungen gelähmt.
Traditionelle Rollenbilder hinterfragen, mit einer tanzenden Frau in freier Natur, die den Betrachter anlächelt.
Traditionelle Rollenbilder hinterfragen – Jetzt bist du dran!
Entdecke, wie du als Frau traditionelle Rollen hinter dir lässt, deine innere Stärke findest und dein Leben authentisch gestaltest. Inspirierende Beispiele, praktische Tipps und Affirmationen unterstützen dich auf deinem Weg zur Selbstverwirklichung und modernen Weiblichkeit. Starte jetzt deine Reise zu mehr Erfüllung und Selbstbewusstsein!
Getrieben, tyrannisch, ehrgeizig, humorvoll, kalt – all das soll Freud gewesen sein. Tatsächlich streiten darüber die Geister.  ​In jedem Fall war Sigmund Freud ein Freund von Hunden: Seine Chow-Chow Hündin war in seinen Therapie-Sitzungen stets dabei. ​ ​
Freud – Leben, Koks und Depressionen
Getrieben, tyrannisch, ehrgeizig, humorvoll, kalt – all das soll Freud gewesen sein. Tatsächlich streiten darüber die Geister. ​In jedem Fall war Sigmund Freud ein Freund von Hunden: Seine Chow-Chow Hündin war in seinen Therapie-Sitzungen stets dabei. ​ ​
Mehr Selbstliebe: Dein Weg zurück zu dir, mit einem ansprechenden Bild einer lächelnden Frau in einem gemütlichen Raum.
Mehr Selbstliebe: Dein Weg zurück zu dir
Selbstliebe ist oft ein Thema, das wir theoretisch kennen – aber kaum wirklich leben. Im Gespräch mit Autorin Melanie Pignitter zeigt sich, wie tief dieses Thema gehen kann. Ihr Roman „Wiedersehen mit mir selbst“ erzählt die Geschichte einer Frau, die sich selbst neu begegnet – und damit weibliche Heilung, innere Transformation und das Auflösen alter Glaubenssätze erfahrbar macht.
7 Dinge, die Sie einem Menschen mit Depression sagen können
Es ist ein leiser Satz. Einer, der in unserer lauten Welt fast untergeht. Doch er hat die Kraft, dein gesamtes Leben zu verändern!
Du musst es nicht verdienen. Du darfst es empfangen
Es ist ein leiser Satz. Einer, der in unserer lauten Welt fast untergeht. Doch er hat die Kraft, dein gesamtes Leben zu verändern!