@krautundrueben_mag on Instagram: "Kennt ihr das Mauswiesel? Wer diesen Tieren ein Zuhause bietet, braucht sich um Wühlmäuse keine Sorgen mehr machen. Mauswiesel sind eigentlich in lichten Wäldern zuhause, leben aber auch in Naturgärten. Die Tiere sind gut 20 cm klein und brauchen Steinhaufen und wilde Ecken, um sich verstecken zu können. Foto: Stephan Morris/stock.adobe.com #mauswiesel #tiere #naturgarten #nützlinge #gärtnernmachtglücklich #steinhaufen #biogarten #wildeecken #gartenfürtiere #tiere"
Kennt ihr das Mauswiesel? Wer diesen Tieren ein Zuhause bietet braucht sich um Wühlmäuse keine Sorgen mehr machen. Mauswiesel sind eigentlich in lichten Wäldern zuhause leben aber auch in Naturgärten. Die Tiere sind gut 20 cm klein und brauchen Steinhaufen und wilde Ecken um sich verstecken zu können. Foto: Stephan Morris/stock.adobe.com #mauswiesel #tiere #naturgarten #nützlinge #gärtnernmachtglücklich #steinhaufen #biogarten #wildeecken #gartenfürtiere #tiere
@krautundrueben_mag on Instagram: "Wenn ihr wenig Platz habt, aber gerne Kräuter anpflanzen möchtet, haben wir einen kostengünstigen Tipp für euch: die Bäckerkiste. Sie mag keinen Design-Preis für Pflanzgefäße bekommen, aber sie eignet sich hervorragend, um Kräuter anzubauen - z. B. auf der Terrasse oder dem Balkon. Ein Video-Tutorial findet ihr auf unserem YouTube-Kanal. Link in der Bio. #kräuter #kräuteranbauen #kräuterpflanzen #kräuteranpflanzen #kräuteraufdembalkon #balkongarten #terrassengarten #urbangardening #stadtgärtnern #biogarten #gärtnernaufkleinemRaum"
Wenn ihr wenig Platz habt aber gerne Kräuter anpflanzen möchtet haben wir einen kostengünstigen Tipp für euch: die Bäckerkiste. Sie mag keinen Design-Preis für Pflanzgefäße bekommen aber sie eignet sich hervorragend um Kräuter anzubauen - z. B. auf der Terrasse oder dem Balkon. Ein Video-Tutorial findet ihr auf unserem YouTube-Kanal. Link in der Bio. #kräuter #kräuteranbauen #kräuterpflanzen #kräuteranpflanzen #kräuteraufdembalkon #balkongarten #terrassengarten #urbangardening #stadtgärtnern #
@krautundrueben_mag on Instagram: "Kaffee ☕️! Damit startet für uns der Tag 😃. Doch wir wären keine Gärtner, würden wir dabei nicht an unsere Pflanzen denken! Nicht nur im Büro, auch zuhause wird der begehrte Kaffeesatz nicht einfach über den Biomüll entsorgt. Im kraut&rüben Garten landet er meist auf dem Kompost. Dort sind die Regenwürmer ganz wild darauf. Aber gerade im beginnenden Frühling nutzen wir den Satz auch als Dünger für unsere Büropflanzen. Er enthält Kalium Stickstoff, Phosphor und jede Menge Spurenelemente. Habt ihr Kaffeesatz auch schon einmal als Dünger ausprobiert? Habt ihr gute Erfahrungen gemacht? #kaffeemusssein#kaffeesatz #gartentipp #zimmerpflanzen #dünger #selbstversorgen #gärtnernmachtglücklich #biogarten #gartentricks #gesundepflanzen #biodünger #biologischdüngen #kaffeesatzimgarten #naturgarten #gartentipps"
Kaffee ! Damit startet für uns der Tag . Doch wir wären keine Gärtner würden wir dabei nicht an unsere Pflanzen denken! Nicht nur im Büro auch zuhause wird der begehrte Kaffeesatz nicht einfach über den Biomüll entsorgt. Im kraut&rüben Garten landet er meist auf dem Kompost. Dort sind die Regenwürmer ganz wild darauf. Aber gerade im beginnenden Frühling nutzen wir den Satz auch als Dünger für unsere Büropflanzen. Er enthält Kalium Stickstoff Phosphor und jede Menge Spurenelemente. Habt ihr Kaffe
@krautundrueben_mag on Instagram: "Die Ostereier-Suche beginnt bereits jetzt! 😉 Bei unserem diesjährigen Ostergewinnspiel könnt ihr jeden Tag tolle Preise gewinnen - heute z. B. eine Futtersäule für Vögel in eurem Garten. Mehr zum Ablauf und wie ihr teilnehmen könnt, erfahrt ihr auf unserer Webseite. Link in der Bio! 🐰🍀 #ostern #ostereiersuche #ostern2021 #ostergewinnspiel🐣 #biogarten #naturgarten #krautundrüben"
Die Ostereier-Suche beginnt bereits jetzt! Bei unserem diesjährigen Ostergewinnspiel könnt ihr jeden Tag tolle Preise gewinnen - heute z. B. eine Futtersäule für Vögel in eurem Garten. Mehr zum Ablauf und wie ihr teilnehmen könnt erfahrt ihr auf unserer Webseite. Link in der Bio! #ostern #ostereiersuche #ostern2021 #ostergewinnspiel #biogarten #naturgarten #krautundrüben
@krautundrueben_mag on Instagram: "Pünktlich zum Osterfest gibt es bei uns Wiener Knöpfe. Sie sind aus Hefeteig geflochten und ohne Rosinen. Das süße Brot ergänzt das Osterbrunch perfekt. Viel Spass beim Ausprobieren. PS: In unseren Reels seht ihr, wie der Knopf geflochten wird 😉 Ihr braucht für vier Knöpfe 500 g doppelgriffiges Mehl, 250 ml Milch, 80 g Butter, 1 Ei, 3 EL Zucker, 1 TL Salz, 1 EL Rum, Abrieb von einer Bio-Zitrone, ½ Würfel Hefe Für die Deko: Hagelzucker, 1 Eigelb 1 EL Sahne 🐣 Alle zimmerwarmen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. 🐣 Sobald sich der Teig von der Schüssel löst, abdecken und an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat. 🐣 Teig in acht Portionen teilen. Jede Portion zu einem Strang ausrollen (etwa 40 cm lang) 🐣 Jeweils aus zwei Strängen einen Knopf flechten. 🐣 Ei mit Sahne verrühren. Knöpfe damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen 🐣 Bei 175 °C Ober- und Unterhitze etwa 30 Minuten backen, bis die Knöpfe schön goldgelb gebacken sind. Wenn euch das Flechten zu aufwändig ist, könnt ihr auch einfach zwei runde Fladen formen. Schneidet die Oberfläche rautenförmig ein, dann springen die Brote schöner auf. #selbstgebacken #osterbrunch #wienerknopf #backenistliebe #hefegebäck #jetztkannosternkommen #endlichfrühling"
Pünktlich zum Osterfest gibt es bei uns Wiener Knöpfe. Sie sind aus Hefeteig geflochten und ohne Rosinen. Das süße Brot ergänzt das Osterbrunch perfekt. Viel Spass beim Ausprobieren. PS: In unseren Reels seht ihr wie der Knopf geflochten wird Ihr braucht für vier Knöpfe 500 g doppelgriffiges Mehl 250 ml Milch 80 g Butter 1 Ei 3 EL Zucker 1 TL Salz 1 EL Rum Abrieb von einer Bio-Zitrone Würfel Hefe Für die Deko: Hagelzucker 1 Eigelb 1 EL Sahne Alle zimmerwarmen Zutaten für den Teig in eine
@krautundrueben_mag on Instagram: "Die ersten Kräuter sind gepflanzt. Schnittlauch, Petersilie und eine Zitronenmelisse durften im Balkonkasten Platz nehmen. Damit es den vorgezogenen Pflanzen gut geht, stellt ihr sie am besten für die ersten Tage in den Halbschatten. Und wenn doch noch einmal kalte Nächte drohen, lässt sich so ein Kasten (vor allem, wenn ihr wärmebedürftige Kräuter gepflanzt habt) auch schnell ins Warme bringen. #erstekräuter #endlichwiederfrischekräuter #dergrünedaumenjuckt #frühling #gärtnernmachtglücklich #kräuterambalkon #naturgarten #biogarten #frühlingsstartimgarten"
Die ersten Kräuter sind gepflanzt. Schnittlauch Petersilie und eine Zitronenmelisse durften im Balkonkasten Platz nehmen. Damit es den vorgezogenen Pflanzen gut geht stellt ihr sie am besten für die ersten Tage in den Halbschatten. Und wenn doch noch einmal kalte Nächte drohen lässt sich so ein Kasten (vor allem wenn ihr wärmebedürftige Kräuter gepflanzt habt) auch schnell ins Warme bringen. #erstekräuter #endlichwiederfrischekräuter #dergrünedaumenjuckt #frühling #gärtnernmachtglücklich #kräu
@krautundrueben_mag on Instagram: "[Rezept] Heute haben wir die ersten Bärlauch-Muffins gebacken. Lange haben sie leider nicht gelebt, aber spätestens fürs Oster-Brunch gibt es Nachschub: 👩🍳 Etwa 50 g Bärlauchblätter waschen und klein schneiden 👩🍳 Zwei Eier in eine Schüssel schlagen und mit 150 g weicher Butter schaumig rühren. 👩🍳 Eine Prise Zucker, 1 TL Salz, 1 Messerspitze Muskat, 50 g geriebener Parmesan und 150 g Schmand hinzufügen. 👩🍳 Backpulver (2 TL) mit 200 g Mehl vermischen in die Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zuletzt die Bärlauchblätter unterheben 👩🍳 Masse in gefettete Gläschen oder Papier-Muffinförmchen füllen. Weil der Teig aufgeht, nur zu 2/3 befüllen. 👩🍳 Backofen auf 170 °C vorheizen und 15 (Papierförmchen) bis 20 Minuten (Gläschen) backen. #wildkräuter #bärlauch #herzhaftemuffins #selbstgeacken #ausdemgarten #biogarten #naturgarten #gärtnernmachtglücklich #endlichfrühling #rezept #bakcen #muffins #bärlauchrezepte #bärlauchliebe"
[Rezept] Heute haben wir die ersten Bärlauch-Muffins gebacken. Lange haben sie leider nicht gelebt aber spätestens fürs Oster-Brunch gibt es Nachschub: Etwa 50 g Bärlauchblätter waschen und klein schneiden Zwei Eier in eine Schüssel schlagen und mit 150 g weicher Butter schaumig rühren. Eine Prise Zucker 1 TL Salz 1 Messerspitze Muskat 50 g geriebener Parmesan und 150 g Schmand hinzufügen. Backpulver (2 TL) mit 200 g Mehl vermischen in die Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Te
@krautundrueben_mag on Instagram: "Heute haben wir es endlich geschafft unsere Linda-Zwerge aufzustellen. In Eierkartons dürfen die Mini-Kartoffeln jetzt am kühlen Fenster kleine Triebe bilden. So starten sie dann in der Erde schneller durch und wir haben schneller wieder unsere Lieblingskartoffeln in der Küche J. Habt ihr auch eine Lieblings-Sorte bei den Kartoffeln? Linda darf bei uns im kraut&rüben-Garten nie fehlen! Weitere Tipps rund ums Kartoffel-Vortreiben findet ihr auf unserer Homepage. #kartoffelnvortreiben #rettetlinda #lieblingssorte #gemüsegarten #selbstversorgen #gärtnernmachtglücklich #biogarten #gartentricks #hochbeet #gemüsebeete #kartoffelnanbauen #kartoffelnimgarten"
Heute haben wir es endlich geschafft unsere Linda-Zwerge aufzustellen. In Eierkartons dürfen die Mini-Kartoffeln jetzt am kühlen Fenster kleine Triebe bilden. So starten sie dann in der Erde schneller durch und wir haben schneller wieder unsere Lieblingskartoffeln in der Küche J. Habt ihr auch eine Lieblings-Sorte bei den Kartoffeln? Linda darf bei uns im kraut&rüben-Garten nie fehlen! Weitere Tipps rund ums Kartoffel-Vortreiben findet ihr auf unserer Homepage. #kartoffelnvortreiben #rettetlin
@krautundrueben_mag on Instagram: "Er hat sich endlich aus der Anzuchtschale gewagt, unser Tomatennachwuchs. Habt ihr auch schon ausgesät? Wir wissen noch nicht, ob alle Sorten, die wir gesät haben, sich aus der Schale wagen, aber wir drücken mal die Daumen für ein hoffentlich gesundes und ertragreiches Gartenjahr. Tipps rund um die Aussaat unserer Lieblingsfrüchte bekommt ihr von unserer Kollegin Katja auf YouTube. Link in der Bio. #endlichsindsieda #tomaten #selberziehen #selbstversorgen #gärtnernmachtglücklich #niewiederohnetomaten #biogarten #selbstgezogenschmecktsambesten #tomatensaen #tomatenanbauen"
Er hat sich endlich aus der Anzuchtschale gewagt unser Tomatennachwuchs. Habt ihr auch schon ausgesät? Wir wissen noch nicht ob alle Sorten die wir gesät haben sich aus der Schale wagen aber wir drücken mal die Daumen für ein hoffentlich gesundes und ertragreiches Gartenjahr. Tipps rund um die Aussaat unserer Lieblingsfrüchte bekommt ihr von unserer Kollegin Katja auf YouTube. Link in der Bio. #endlichsindsieda #tomaten #selberziehen #selbstversorgen #gärtnernmachtglücklich #niewiederohnetomate
@krautundrueben_mag on Instagram: "Wächst bei euch das Gemüse auch auf einem Hügelbeet? Oder bevorzugt ihr ein Hochbeet? Oder doch lieber Bodenbeete? Es gibt viele Beetformen, in denen Tomate🍅, Salat und Paprika gut gedeihen. Die Vor- und Nachteile findet ihr in unserer Story und natürlich auch auf unserer Homepage. Den Link dazu findet ihr in unserer Bio. Und damit noch nicht genug. Wir verraten euch die ganze Woche wertvolle Tipps rund ums Thema Selbstversorgen mit Gemüse. Also seid gespannt auf die Tricks und Infos aus der Redaktion 😃 Illustration: Christine Faltermayr #gemüsegarten #selbstversorgen #gärtnernmachtglücklich #biogarten #gartentricks #hochbeet #gemüsebeete"
Wächst bei euch das Gemüse auch auf einem Hügelbeet? Oder bevorzugt ihr ein Hochbeet? Oder doch lieber Bodenbeete? Es gibt viele Beetformen in denen Tomate Salat und Paprika gut gedeihen. Die Vor- und Nachteile findet ihr in unserer Story und natürlich auch auf unserer Homepage. Den Link dazu findet ihr in unserer Bio. Und damit noch nicht genug. Wir verraten euch die ganze Woche wertvolle Tipps rund ums Thema Selbstversorgen mit Gemüse. Also seid gespannt auf die Tricks und Infos aus der Redak
@krautundrueben_mag on Instagram: "Wer bin ich? Ich liefere im Frühling reichlich Futter für Insekten. Ich beschatte meine Besitzer im Sommer. Ich schmecke im Herbst auf dem Frühstücksbrot. Na, kommt ihr drauf? 😉 Ein schönes Wochenende euch! #biogarten #naturgarten #gartenliebe #pflanzenliebe #wirliebenunserengarten #garten"
Wer bin ich? Ich liefere im Frühling reichlich Futter für Insekten. Ich beschatte meine Besitzer im Sommer. Ich schmecke im Herbst auf dem Frühstücksbrot. Na kommt ihr drauf? Ein schönes Wochenende euch! #biogarten #naturgarten #gartenliebe #pflanzenliebe #wirliebenunserengarten #garten
@krautundrueben_mag on Instagram: "[Hornveilchen] Sie blühen nahezu rund ums Jahr, Hummeln & andere Wildbienenarten lieben sie sehr! 5 Tipps, wie ihr lange Freude an euren Hornveilchen habt: 1. Standort: volle Sonne bis lichter Schatten, reichlich Wasser & nur mäßig düngen 2. Vermehrung: Lieber über Stecklinge als über Samen vermehren 3. Pflege: Schneidet die Veilchen nach der ersten Blüte um die Hälfte zurück. Sie treiben schneller wieder buschig aus und setzen viele neue Blütenknopsen an. 4. Schutz: Hornveilchen sind ein beliebter Schnecken-Snack! Und auch im Winter sollten sie gut geschützt werden. 5. Sortenwahl: "Alba Minor", "Boughton Blue", "Etain", "Columbine", "Milkmaid". Mit diesen Sorten kann eigentlich nichts schiefgehen. #veilchen #viola #hornveilchen #ziergarten #blumen #biogarten #naturgarten #bienenblumen #insektenblumen #gartentipp #gartentipps #gartenliebe #blumenliebe"
[Hornveilchen] Sie blühen nahezu rund ums Jahr Hummeln & andere Wildbienenarten lieben sie sehr! 5 Tipps wie ihr lange Freude an euren Hornveilchen habt: 1. Standort: volle Sonne bis lichter Schatten reichlich Wasser & nur mäßig düngen 2. Vermehrung: Lieber über Stecklinge als über Samen vermehren 3. Pflege: Schneidet die Veilchen nach der ersten Blüte um die Hälfte zurück. Sie treiben schneller wieder buschig aus und setzen viele neue Blütenknopsen an. 4. Schutz: Hornveilchen sind ein belie
We think you’ll love these