Küchenlexikon

Beim Kochen entdeckst du kulinarische Welten und kannst neue Rezepte ausprobieren. Doch manchmal stoßen Hobbyköche in den Rezepten auf Fachbegriffe, die nur für Profis ein Begriff sind. Mit unserem Küchenlexikon ist Farcieren, Frappieren oder Flambieren und vieles mehr kinderleicht.
3 Pins
·
2mo
Fermentieren: So machst du Gemüse länger haltbar
Fermentieren ist eine traditionsreiche Methode, die ihr Comeback feiert. Es ist eine Methode, um Gemüsesorten im eigenen Saft haltbar zu machen und kommt aus der Zeit, in der es noch keine Tiefkühltruhen gab. Doch die verlängerte Haltbarkeit ist nur einer der vielen Vorteile der Fermentation. Hier erfährst du, wie es geht und welche Fehler du vermeiden solltest. #kaufland​
Passieren: Geht nicht nur mit Tomaten
Passierte Tomaten kennen wohl alle: Sie enthalten weder Schale noch Kerne und sind damit die perfekte Basis für leckere Tomatensoßen. Passieren als Zubereitungsmethode spielt bei der Herstellung von Soßen, Suppen, Brühen und Fruchtmus eine wichtige Rolle. Wer gerne und viel kocht, sollte den Handgriff daher beherrschen. Du willst wissen, wie’s richtig geht? Alles Wichtige zum Passieren erfährst du bei uns. #kaufland​
Richtig würzen – die Grundlagen | Küchenlexikon
Gewürze kitzeln das Beste aus deinen Gerichten heraus und setzen einem Essen die Krone auf. Mit welchen Aromaspendern du am Herd gut gerüstet bist, welche Gewürze am besten wozu passen und warum viel Salz für viel Geschmack kein Muss ist – in unserem Küchenlexikon liest du alles über das Würzen. #kaufland