Wissen & Service

28 Pins
·
4w
By
Selbstmanagement ist das Fundament einer erfolgreichen Kompressionstherapie bei Lipödem und Lymphödem. Wenn du gut informiert bist, aktiv bleibst und Verantwortung für deine Therapie übernimmst, kannst du den Behandlungserfolg spürbar verbessern. 
Erfahre mehr in unserem Artikel – bleib dran und bleib aktiv!
Selbstmanagement: dein Schlüssel zu mehr Lebensqualität.
Selbstmanagement ist das Fundament einer erfolgreichen Kompressionstherapie bei Lipödem und Lymphödem. Wenn du gut informiert bist, aktiv bleibst und Verantwortung für deine Therapie übernimmst, kannst du den Behandlungserfolg spürbar verbessern. Erfahre mehr in unserem Artikel – bleib dran und bleib aktiv!
Ein unbehandeltes Lymphödem ist kein harmloses „Wasserproblem“. Es kann zu ernsthaften Hautveränderungen, Gewebeverhärtungen (Fibrosen) und gefährlichen Infektionen wie Wundrose oder Pilzbefall führen. 😟

Doch die gute Nachricht: Du kannst viel dagegen tun.
Mit der richtigen Therapie schützt du dich vor diesen Komplikationen und gewinnst an Lebensqualität zurück. 💪

🌐  Klicke auf den Link und finde heraus, was passieren kann – und warum eine regelmäßige Behandlung so wichtig ist.
🔎 Unbehandeltes Lymphödem – Das kann passieren
Ein unbehandeltes Lymphödem ist kein harmloses „Wasserproblem“. Es kann zu ernsthaften Hautveränderungen, Gewebeverhärtungen (Fibrosen) und gefährlichen Infektionen wie Wundrose oder Pilzbefall führen. 😟 Doch die gute Nachricht: Du kannst viel dagegen tun. Mit der richtigen Therapie schützt du dich vor diesen Komplikationen und gewinnst an Lebensqualität zurück. 💪 🌐 Klicke auf den Link und finde heraus, was passieren kann – und warum eine regelmäßige Behandlung so wichtig ist.
Kompression hilft – aber deine Haut braucht Unterstützung!
Trockene Haut + Kompression = Rutschende Strümpfe, Reibung & Irritationen.
Mit der richtigen Pflege bleibt deine Haut gesund und deine Kompressionsversorgung wirksam.
Alle Tipps und Produktempfehlungen findest du auf unserer Website!
0:08
Warum Hautpflege bei Kompression so wichtig ist?
Kompression hilft – aber deine Haut braucht Unterstützung! Trockene Haut + Kompression = Rutschende Strümpfe, Reibung & Irritationen. Mit der richtigen Pflege bleibt deine Haut gesund und deine Kompressionsversorgung wirksam. Alle Tipps und Produktempfehlungen findest du auf unserer Website!
Viele Menschen leiden unter Venenproblemen – oft, ohne es zu wissen. 🦵 👉 Erfahre hier, welche Risikofaktoren du nicht beeinflussen kannst – und welche du ganz einfach in den Griff bekommst!
#venengesundheit #venenleiden #gesundebeine #juzo #krampfadern #gesundheitswissen #prävention #schwerebeine #beinschmerzen
Schwere Beine, Krampfadern oder Schwellungen?
Viele Menschen leiden unter Venenproblemen – oft, ohne es zu wissen. 🦵 👉 Erfahre hier, welche Risikofaktoren du nicht beeinflussen kannst – und welche du ganz einfach in den Griff bekommst! #venengesundheit #venenleiden #gesundebeine #juzo #krampfadern #gesundheitswissen #prävention #schwerebeine #beinschmerzen
Ein Lymphödem entwickelt sich schleichend und bleibt im Anfangsstadium oft unbemerkt. Doch je früher es erkannt wird, desto besser lässt es sich behandeln! Auf unserer Website erfährst du alles über die verschiedenen Stadien des Lymphödems – einfach erklärt und anschaulich dargestellt. 🦵✨
Kennst du die Stadien des Lymphödems?
Ein Lymphödem entwickelt sich schleichend und bleibt im Anfangsstadium oft unbemerkt. Doch je früher es erkannt wird, desto besser lässt es sich behandeln! Auf unserer Website erfährst du alles über die verschiedenen Stadien des Lymphödems – einfach erklärt und anschaulich dargestellt. 🦵✨
Wusstest Du, dass rund 90 % der Deutschen Veränderungen am Venensystem zeigen? 😲 

Am heutigen Deutschen Venentag haben wir für Dich unseren Venen-Selbsttest. ✅  In wenigen Minuten kannst Du herausfinden, ob Du zur Risikogruppe gehörst: Beantworte einfach 18 Fragen mit Ja oder Nein und schätze sofort besser ein, ob ein ärztlicher Check ratsam ist. 💡
Schnell und einfach: Teste selbst, ob Deine Venen gesund sind!
Wusstest Du, dass rund 90 % der Deutschen Veränderungen am Venensystem zeigen? 😲 Am heutigen Deutschen Venentag haben wir für Dich unseren Venen-Selbsttest. ✅ In wenigen Minuten kannst Du herausfinden, ob Du zur Risikogruppe gehörst: Beantworte einfach 18 Fragen mit Ja oder Nein und schätze sofort besser ein, ob ein ärztlicher Check ratsam ist. 💡
a woman holding her hands in the shape of a heart surrounded by fruits and vegetables
Functional Food – Sinnvoll oder nur Marketing? 🤔
Lebensmittel mit extra Vitaminen, Mineralstoffen oder probiotischen Kulturen liegen im Trend. Doch sind sie wirklich gesund – oder nur clever vermarktet? 💡 👉 Erfahre, welche Zusätze es gibt, worauf Du achten solltest und ob Functional Food Deine Ernährung wirklich verbessert! 🥦
Entdecke, wie Anziehhilfen Deinen Alltag erleichtern können! Von mehr Komfort bis zu gesteigerter Selbstständigkeit – wir zeigen Dir, für wen sie besonders hilfreich sind. 🙌✨
Frust beim Anziehen Deiner Kompressionsstrümpfe? 😓💪
Entdecke, wie Anziehhilfen Deinen Alltag erleichtern können! Von mehr Komfort bis zu gesteigerter Selbstständigkeit – wir zeigen Dir, für wen sie besonders hilfreich sind. 🙌✨
Beide Krankheitsbilder führen zu Schwellungen, aber die Ursachen und Symptome sind nicht gleich. 🩺
Erkennst Du den Unterschied? Lies gerne nach und informiere Dich jetzt!
Lipödem oder Lymphödem - Was ist der Unterschied? 🤔
Beide Krankheitsbilder führen zu Schwellungen, aber die Ursachen und Symptome sind nicht gleich. 🩺 Erkennst Du den Unterschied? Lies gerne nach und informiere Dich jetzt!
Die Symptome eines Lymphödems können mit der richtigen Behandlung gelindert werden. Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) hilft, das Ödem zu behandeln. Erfahre, wie manuelle Lymphdrainage und Kompressionsbekleidung das Gewebe entstauen und den Zustand erhalten. Klicke auf den Link für mehr Infos!
Lymphödem behandeln: So geht's!
Die Symptome eines Lymphödems können mit der richtigen Behandlung gelindert werden. Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) hilft, das Ödem zu behandeln. Erfahre, wie manuelle Lymphdrainage und Kompressionsbekleidung das Gewebe entstauen und den Zustand erhalten. Klicke auf den Link für mehr Infos!
Mit zwei einfachen Tests kannst Du schnell erste Anzeichen überprüfen: 

1️⃣ Stemmer-Zeichen: Hebe die Haut an Deiner zweiten Zehe. Wenn das nicht gelingt und die Haut sich nicht anheben lässt, könnte das ein Hinweis auf ein Lymphödem sein. 

2️⃣ Daumentest: Drücke für etwa 10 Sekunden auf das betroffene Gewebe. Wenn eine Delle zurückbleibt, deutet das ebenfalls auf ein Lymphödem hin. 

Beobachtest Du diese Symptome, konsultiere bitte eine Ärztin oder einen Arzt. Weitere Infos findest Du auf unsere Website. 💡
Möchtest Du wissen, ob Du ein Lymphödem hast?
Mit zwei einfachen Tests kannst Du schnell erste Anzeichen überprüfen: 1️⃣ Stemmer-Zeichen: Hebe die Haut an Deiner zweiten Zehe. Wenn das nicht gelingt und die Haut sich nicht anheben lässt, könnte das ein Hinweis auf ein Lymphödem sein. 2️⃣ Daumentest: Drücke für etwa 10 Sekunden auf das betroffene Gewebe. Wenn eine Delle zurückbleibt, deutet das ebenfalls auf ein Lymphödem hin. Beobachtest Du diese Symptome, konsultiere bitte eine Ärztin oder einen Arzt. Weitere Infos findest Du auf unsere Website. 💡
Eine Thrombose entsteht, wenn sich ein Blutgerinnsel in einer Vene bildet – oft unbemerkt, aber mit ernsten Folgen. Wie du die Warnsignale erkennst und was du tun kannst, erfährst du hier!
🩸 Was ist eine Thrombose? 🩸
Eine Thrombose entsteht, wenn sich ein Blutgerinnsel in einer Vene bildet – oft unbemerkt, aber mit ernsten Folgen. Wie du die Warnsignale erkennst und was du tun kannst, erfährst du hier!
Lymphödeme entstehen durch eine Störung des Lymphsystems. Es gibt primäre Lymphödeme, die genetisch bedingt sind, und sekundäre Lymphödeme, die durch Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen wie Brustkrebs verursacht werden. Mischformen wie das Phlebo-Lymphödem (durch Venenerkrankungen) und das adipositas-assoziierte Lymphödem (durch Übergewicht) sind ebenfalls möglich. Für mehr Infos besuche unsere Webseite
Lymphödem – Ursachen und Formen 🤔
Lymphödeme entstehen durch eine Störung des Lymphsystems. Es gibt primäre Lymphödeme, die genetisch bedingt sind, und sekundäre Lymphödeme, die durch Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen wie Brustkrebs verursacht werden. Mischformen wie das Phlebo-Lymphödem (durch Venenerkrankungen) und das adipositas-assoziierte Lymphödem (durch Übergewicht) sind ebenfalls möglich. Für mehr Infos besuche unsere Webseite
Erfahre alles über die Ursachen, Symptome und Behandlung der chronisch-venösen Insuffizienz (CVI) – und wie Du Deine Venengesundheit aktiv unterstützen kannst! 💪✨
Schwere Beine, veränderte Haut und Besenreiser?
Erfahre alles über die Ursachen, Symptome und Behandlung der chronisch-venösen Insuffizienz (CVI) – und wie Du Deine Venengesundheit aktiv unterstützen kannst! 💪✨
Lymphödem kann sich durch äußere (Schwellungen, Hautveränderungen, Bewegungseinschränkungen) und innere Symptome (Schwere, Druck, Kribbeln, schnelle Ermüdung) zeigen. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig. Bei Verdacht auf ein Lymphödem solltest Du eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen. Weitere Infos zu Symptomen und Behandlung findest Du auf unserer Website.
Woran erkenne ich, ob ich ein Lymphödem habe? 🤔
Lymphödem kann sich durch äußere (Schwellungen, Hautveränderungen, Bewegungseinschränkungen) und innere Symptome (Schwere, Druck, Kribbeln, schnelle Ermüdung) zeigen. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig. Bei Verdacht auf ein Lymphödem solltest Du eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen. Weitere Infos zu Symptomen und Behandlung findest Du auf unserer Website.
We think you’ll love these

Related Interests