CVJM-Haus
Wiederaufbau nach Dachstuhlbrand. Mit der Erteilung der hart erkämpften Baugenehmigung, begann die Herausforderung, das vollständig entkernte Gebäude wieder mit Leben und Qualität für die Kinder zu füllen. Und dabei unter besonderer Berücksichtigung die historischen Besonderheiten zu wahren und diese zeitgleich mit modernen, baukonstruktiven und gestalterischen Einflüssen zu kombinieren.
CVJM-Haus
Wiederaufbau nach Dachstuhlbrand. Mit der Erteilung der hart erkämpften Baugenehmigung, begann die Herausforderung, das vollständig entkernte Gebäude wieder mit Leben und Qualität für die Kinder zu füllen. Und dabei unter besonderer Berücksichtigung die historischen Besonderheiten zu wahren und diese zeitgleich mit modernen, baukonstruktiven und gestalterischen Einflüssen zu kombinieren.
CVJM-Haus
Wiederaufbau nach Dachstuhlbrand. Mit der Erteilung der hart erkämpften Baugenehmigung, begann die Herausforderung, das vollständig entkernte Gebäude wieder mit Leben und Qualität für die Kinder zu füllen. Und dabei unter besonderer Berücksichtigung die historischen Besonderheiten zu wahren und diese zeitgleich mit modernen, baukonstruktiven und gestalterischen Einflüssen zu kombinieren.
CVJM-Haus
Wiederaufbau nach Dachstuhlbrand. Mit der Erteilung der hart erkämpften Baugenehmigung, begann die Herausforderung, das vollständig entkernte Gebäude wieder mit Leben und Qualität für die Kinder zu füllen. Und dabei unter besonderer Berücksichtigung die historischen Besonderheiten zu wahren und diese zeitgleich mit modernen, baukonstruktiven und gestalterischen Einflüssen zu kombinieren.
CVJM-Haus
Wiederaufbau nach Dachstuhlbrand. Mit der Erteilung der hart erkämpften Baugenehmigung, begann die Herausforderung, das vollständig entkernte Gebäude wieder mit Leben und Qualität für die Kinder zu füllen. Und dabei unter besonderer Berücksichtigung die historischen Besonderheiten zu wahren und diese zeitgleich mit modernen, baukonstruktiven und gestalterischen Einflüssen zu kombinieren.
CVJM-Haus
Wiederaufbau nach Dachstuhlbrand. Mit der Erteilung der hart erkämpften Baugenehmigung, begann die Herausforderung, das vollständig entkernte Gebäude wieder mit Leben und Qualität für die Kinder zu füllen. Und dabei unter besonderer Berücksichtigung die historischen Besonderheiten zu wahren und diese zeitgleich mit modernen, baukonstruktiven und gestalterischen Einflüssen zu kombinieren.
CVJM-Haus
Wiederaufbau nach Dachstuhlbrand. Mit der Erteilung der hart erkämpften Baugenehmigung, begann die Herausforderung, das vollständig entkernte Gebäude wieder mit Leben und Qualität für die Kinder zu füllen. Und dabei unter besonderer Berücksichtigung die historischen Besonderheiten zu wahren und diese zeitgleich mit modernen, baukonstruktiven und gestalterischen Einflüssen zu kombinieren.
CVJM-Haus
Wiederaufbau nach Dachstuhlbrand. Mit der Erteilung der hart erkämpften Baugenehmigung, begann die Herausforderung, das vollständig entkernte Gebäude wieder mit Leben und Qualität für die Kinder zu füllen. Und dabei unter besonderer Berücksichtigung die historischen Besonderheiten zu wahren und diese zeitgleich mit modernen, baukonstruktiven und gestalterischen Einflüssen zu kombinieren.
CVJM-Haus
Wiederaufbau nach Dachstuhlbrand. Mit der Erteilung der hart erkämpften Baugenehmigung, begann die Herausforderung, das vollständig entkernte Gebäude wieder mit Leben und Qualität für die Kinder zu füllen. Und dabei unter besonderer Berücksichtigung die historischen Besonderheiten zu wahren und diese zeitgleich mit modernen, baukonstruktiven und gestalterischen Einflüssen zu kombinieren.
CVJM-Haus
Wiederaufbau nach Dachstuhlbrand. Mit der Erteilung der hart erkämpften Baugenehmigung, begann die Herausforderung, das vollständig entkernte Gebäude wieder mit Leben und Qualität für die Kinder zu füllen. Und dabei unter besonderer Berücksichtigung die historischen Besonderheiten zu wahren und diese zeitgleich mit modernen, baukonstruktiven und gestalterischen Einflüssen zu kombinieren.
CVJM-Haus
Wiederaufbau nach Dachstuhlbrand. Mit der Erteilung der hart erkämpften Baugenehmigung, begann die Herausforderung, das vollständig entkernte Gebäude wieder mit Leben und Qualität für die Kinder zu füllen. Und dabei unter besonderer Berücksichtigung die historischen Besonderheiten zu wahren und diese zeitgleich mit modernen, baukonstruktiven und gestalterischen Einflüssen zu kombinieren.