Schreibprozess, Texte schreiben, kreativ Schreiben
Schreibtipps + Anleitungen zum Schreiben + strukturierte Planung aller Schreib-Phasen: Konzept erstellen, Manuskript schreiben, recherchieren, überarbeiten, strukturieren, Korrekturlesen, Normseite, Korrektorat + Lektorat. Buch Cover, Webtexte schreiben, Artikel (Blogartikel, Fachartikel), Konzepte, Schulungsmaterial, Newsletter + lange Texte, das eigene Buch (Sachbuch, eBook, Ratgeber, Fachbuch). Tipps zu Schreibtisch-Organisation – Schreib-Tools, Schreib-Programme + Apps. Autor werden
338 Pins
·13h
Inspiration von 5 etablierten Autorinnen
Kreatives Schreiben leicht gemacht: Lass dich von Schreibimpulsen inspirieren und entdecke, wie Du Dein Sprachgefühl verfeinerst. In diesem Blogpost teilen 5 erfahrene Autorinnen ihre besten Schreibtipps, um Schreibblockaden zu überwinden und neue Ideen zu finden. Gemeinsam entdecken wir die Freude am Schreiben! 💡✨ #indeinenworten Probiere die Tipps aus und beginne noch heute mit Deinem kreativen Schreibprojekt.
So schreibst du spannende Blogartikel
Du bist mit Deinem Blog gestartet und möchtest nun mehr Reichweite und Sichtbarkeit erreichen? Dann möchte ich Dir den ultimativen Tipp geben: Arbeite an der Qualität Deiner Texte und Du wirst immer mehr Leser*innen gewinnen. Um das zu erreichen, solltest Du in regelmäßigen Abständen Blogartikel verfassen - denn Schreiben ist kein Hexenwerk, sondern ein Handwerk, das durch konstantes Üben verinnerlicht wird. In meinem Beitrag über das Bloggen findest Du weitere wertvolle Tipps. #indeinenworten
Storytelling mit Methode: So leicht schreibst Du mitreißende Texte
Seit jeher lieben wir spannende & fesselnd erzählte Geschichten. Nutze dieses Wissen und verpacke Dein Know-how in eine mitreißende Story. Wenn durch Deine Story Emotionen bei den Leser*innen geweckt werden, können sie sich die Inhalte leichter & nachhaltiger merken. Achte darauf, dass Deine Geschichte einem roten Faden folgt, den Du am Ende auflöst. Lies gleich in meinem Blogartikel weiter und sammle wertvolle Tipps rund um die Methode des Storytelling. Storytelling Methode. #indeinenworten.de
Schreibe Dich glücklich - mit eigenem Buch
Mit meinem neuen Blogartikel möchte ich Dich ermutigen, Deinen Traum vom eigenen Buch anzugehen. Werde Dir zuerst bewusst, was die Schreibtätigkeit für Dich und Deinen Alltag bedeutet. Bringst Du das richtige Mindset dafür mit? Außerdem solltest Du definieren, für wen Du Dein Buch schreiben möchtest und welche Kernaussage Dein Ratgeber / Sachbuch haben soll. Lies gleich auf meinem Blog weiter. Wenn Du magst, helfe ich Dir bei Deinem ersten Buch-Projekt. Schreib Mentor, schreiben #indeinenworten
Deine Texte werden viel besser mit diesen Tipps
„Losschreiben“ ist zwar einfach – in die Tasten hauen kann schließlich jeder. Aber zum Schreiben gehört mehr als Tippen. Das Schreiben ist wie ein grenzenloser Kosmos, in dem Du Dich erst einmal zurechtfinden musst. Vor allem bei der Masse an Texten, die Du als Berater*in, Trainer*in oder Coach schreiben solltest, um bei Deinen Kunden immer präsent und sichtbar zu sein. Ich helfe Dir, melde Dich jetzt einfach hier für den Online-Schreibkurs (für 0 Euro) an. #indeinenworten.de
Schreibe Deinen ersten Ratgeber
Bevor Du Dich an Dein Herzensprojekt - Dein eigenes erstes Buch machst, solltest Du Dich mit diesen vier essenziellen Fragen auseinandersetzen. Für wen schreibst Du? Beabsichtigst Du einen Ratgeber/Sachbuch zu schreiben oder fiktionale Belletristik? Welche Form willst Du Deinem Buch geben? Zu guter Letzt: Welchen Veröffentlichungsweg wirst Du wählen? Bei der Arbeit an Deinem ersten eigenen Buch helfe ich Dir gerne und stehe Dir mit Rat & Tat zur Seite! Schreib Coaching, Buch #indeinenworten
besser schreiben
Das einzig Wahre, um bessere Texte zu schreiben, ist: schreiben. Wenn Du regelmäßig schreibst, passiert Folgendes: - Du wirst lockerer. - Du setzt das Feedback Deiner Leser*innen um. - Du langweilst Dich, wenn Du wieder mal „folge Deinem Herzen“ schreibst – und benennst stattdessen, was das konkret für Deine Zielperson bedeutet. Also, hör jetzt auf zu lesen :) und fang an zu schreiben. Du möchtest gerne mehr Anregungen bekommen für Deine Texte schau mal auf meiner Seite #indeinenworten.de
Schreiben ist ein Handwerk - so lernst Du es
Um wirklich gute Texte zu schreiben, bedarf es Durchhaltevermögen, Mut und gewisse Tricks & Hacks, die ich Dir beibringen werde. Ich bin Anke Ernst, Schreibmentorin und zertifizierte Bildungsreferentin und möchte Dir gerne den Kosmos des Schreibens näher bringen. Denn durch gute Texte wirst Du als Expert*in eine größere Reichweite erfahren und neue Kunden gewinnen. Melde Dich gleich zu meinem kostenfreien Schreibstarter an und Du bekommst fünf Lektionen per E-Mail von mir. #indeinenworten
Sachbuch verfassen: Strukturiert und fokussiert schreiben | Sachbuch veröffentlichen
Du träumst davon, Dein eigenes Sachbuch zu schreiben? Ein tolles Projekt, das Du gut vorbereiten solltest. Um Dir einen Plan mitzugeben, habe ich einen strukturierten Leitfaden geschrieben. Er hilft Dir bei der Vorbereitung Deines Buchprojekts. Bereite Dich auf das Schreiben Deines Buchs (auch Fachbuch, Ratgeber) vor, indem Du Dich konkret fragst, welches Ziel Du verfolgst (Stichwort Mindset). Mehr Tipps findest Du in meinem Blogartikel. Sachbuch Bestseller, Sachbuch schreiben. #indeinenworten
Du brauchst ein Konzept bevor du mit schreiben beginnst
Du willst Dich als Expert*in in Deinem Fachgebiet positionieren und daher ein Sachbuch oder einen Ratgeber schreiben? Bevor Du jetzt einfach so drauflos schreibst, brauchst Du ein schlüssiges Konzept. Das Konzept strukturiert Dein Wissen und bringt es in ein Format, das als Buch an die richtigen Leser*innen verkauft werden kann. In meinem neuen vierwöchigen Online-Kurs "K-Projekt" entwickeln wir Dein Buchkonzept gemeinsam. Hier geht es zur Warteliste. #indeinenworten
Mit der Storytelling Methode zum Erfolg
Mit der Storytelling-Methode kannst Du Dein Expertenwissen unterhaltsam & nahbar & anschaulich Deinem Publikum präsentieren. Denn seit jeher erzählen und lieben wir Menschen gute Geschichten, die unsere Fantasie anregen und das Kino im Kopf entfachen. So können wir Sachverhalte besser und langfristiger verinnerlichen und bleiben bis zum Ende an der Story dran. In meinem Blog erfährst Du mehr über das Storytelling - lies gleich weiter. #indeinenworten.de
So kommst Du in den Schreibfluss
Einen guten Schreibstil zu entwickeln ist kein Hexenwerk, sondern Übung und ein bewusstes Arbeiten mit bestimmten Stilmitteln. Ich empfehle Dir, die Methode des Storytellings anzuwenden, um sachlichen Content lebendig und spannend zu vermitteln. Besonders mitreißend und fesselnd werden Texte, die Bilder im Kopf generieren, also durch Metaphern, Analogien und lebendige Vergleiche das Kino im Kopf aktivieren. Schreibstil analysieren, Sprachstil. #indeinenworten
Schreiben für Anfänger*innen: Tipps, um besser und schneller zu schreiben
Schreiben kann jede*r: Mit dem richtigen Handwerkszeug textest Du auch als Anfänger*in besser, schneller und produktiver, ohne Schreibblockaden, Blog-Artikel, Newsletter, Texte für Deine Website und sogar das eigene Sachbuch (Ratgeber, eBook). Schreibtipp: Wenn Du öfter und regelmäßiger schreibst, verbessern sich Dein Schreibstil und Deine Texte. Kurz: Deine Schreibstimme wird klarer. #indeinenworten
Gerne und gut schreiben - so klappt es!
Du bist Coach, Trainer*in oder Berater*in und möchtest Dein Business sichtbarer machen? Dann solltest Du anfangen zu schreiben. Ganz gleich, ob Du Dich für einen eigenen Blog, Newsletter oder regelmäßige Posts in sozialen Netzwerken entscheidest - der Erfolg Deiner Texte ist von Deinem Schreibstil abhängig. Wenn Deine Texte einzigartig und individuell klingen, werden sie immer mehr Leser*innen anziehen. So bringst Du Dein Business voran und entwickelst neue Fertigkeiten. #indeinenworten
Lerne Deine Schreibroutine zu lieben
Du möchtest die Qualität Deiner Texte verbessern und an Deiner persönlichen Schreibstimme arbeiten? Dann empfehle ich Dir, eine tägliche Schreibroutine zu entwickeln. Zuerst solltest Du das Ziel und die Vision Deiner Schreibtätigkeit genau definieren, denn das wirkt motivierend. Schaffe Dir angenehme Rahmenbedingungen für Deine tägliche Schreibeinheit und schreibe in Gesellschaft, wenn es animierend auf Dich wirkt. Mehr Tipps findest Du in meinem Blogbeitrag! #indeinenworten
We think you’ll love these