Darum sollten Frauen Kampfsport machenBoxen, Karate und Co. ist nur was für harte Kerle? Von wegen! Kickbox-Weltmeisterin Hanna Hansen erklärt, warum sich Kampfsport gerade für Frauen lohnt
So können Sie einen Angreifer aus nächster Nähe außer Gefecht setzenWenn eine unerwünschte Person zu nahe an uns herantritt, entsteht eine äußerst unangenehme Situation. Ein Kampfsportler erklärt nun, wie du selbst eine stärkere Person ausschalten kannst, wenn du bedrängt wirst. Was du dafür tun musst, siehst du im Video. #focusonline #kampfsport #selbstsverteidigung
So finden Sie die richtige Kampfsportart für sichKampfsport trainiert nicht nur den Körper, sondern schult auch den Geist. Bei mehr als 100 verschiedenen Sportarten fällt die Wahl allerdings schwer. Ob Karate, Judo oder Tai-Chi das richtige ist, hängt davon ab, wo jemand den Trainings-Schwerpunkt setzen will.
Dirty Boxing - Boxen zur Selbstverteidigung?Was unterscheidet den Boxsport vom "schmutzigen" für die Straße ausgelegten Boxen. Welche Stile gibt es? Was sind Stärken und Schwächen des Boxsportes?
Kampfsport Training zu Hause - Tipps und Tricks - eleleu.deKampfsporttraining zu Hause kann sehr produktiv sein. Als Ergänzung zum normalen Training, aber auch allein. Tipps und Trainingsideen.
Wenn der Angreifer Sie schon gepackt hat: So können Sie sich noch befreienSpätestens bei unerwünschtem Körperkontakt fühlen wir uns äußerst unwohl. Doch was, wenn die Person stärker als man selbst ist? Es gibt eine Technik, mit der sie sich sofort befreien können. Was du dafür tun musst, erklärt ein Kampfsportler im Video. #focusonline #selbstverteidigung #kampfsport
Welcher Kampfsport ist der Richtige für dich?Der richtige Kampfsport, muss deinen Vorlieben, Interessen und körperlichen Möglichkeiten entsprechen. Die absolut beste und effektivste Kampfkunst gibt es nicht. Du hast die Wahl zwischen modernen, klassischen, ringerischen, schlagenden und tretenden Kampfsportarten und Voll- und Leichtkontakt.
Schlagkraft trainieren!Schlagkraft ein entscheidender Faktor im Kampfsport und der Selbstverteidigung. Hier erfährst du, wie du sie trainieren kannst. Mit praktischen Übungen und sportwissenschaftlich fundierten Hintergrundinformationen.