Stärken Sie Ihr Immunsystem mit den Kräften der Natur – z. B. mit Akupunktur
Am bekanntesten ist die klassische chinesische Akupunktur, die so genannte Körperakupunktur. Durch Reizung von genau festgelegten Punkten der Haut können Störungen im gesamten Organismus, also auch im Körperinneren gelindert, oft sogar beseitigt werden. Durch ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der HNO-Heilkunde, als alleinige Therapie oder auch unterstützend, ist die Akupunktur in unserer Praxis ein unverzichtbares Instrument.
Warum das Neugeborenen-Hörscreening so wichtig ist
Die Feststellung von Hörstörungen bei Neugeborenen durch das Hörscreening ermöglicht die frühzeitige Förderung der Hör- und Sprachentwicklung eines Kindes. Nur ein gesundes Ohr kann Schallwellen aussenden: Das Innenohr reagiert mit otoakustischen Emissionen auf Klickgeräusche, wenn es gesund ist. Die leisen Töne werden von einem hochempfindlichen Messgerät aufgezeichnet. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten und lässt sich im Schlaf durchführen. Sie ist für Ihr Baby vollkommen schmerzfrei.
Neue Leistung in unserer HNO-Praxis: Corona Antikörpertest
Der Corona Antikörper-Schnelltest ermittelt einen quantitativen Nachweis über die Menge Ihrer Antikörper. Insbesondere in Hinblick auf Corona-Impfungen ist dies eine wichtige Information. Das Testergebnis mit Ihrem Impfstatus liegt in 15 Minuten vor und Sie erhalten von uns eine entsprechende ärztliche Beratung bezüglich der aktuellen Notwendigkeit einer Drittimpfung. In unserer HNO Praxis bieten wir Ihnen ab sofort den Test und die weitere Beratung als Selbstzahler-Leistung für 26,10 Euro an.
Hochdosierte Vitamin C–Therapie zur Stärkung Ihres Immunsystems
Vitamin C hat ebenso einen regulierenden Einfluss auf unseren Fettstoffwechsel, regt das Immun- und Entgiftungssystem an und ist an Stoffwechselprozessen des Hormon- und Nervensystems beteiligt. Es gibt eine Fülle von Erkrankungen/Störungen, bei denen eine hochdosierte Vitamin C-Therapie sinnvoll ist. In unserer Praxis setzen wir Vitamin C jedoch überwiegend zur Stärkung des Immunsystems ein.
Polyposis nasi - Polypen der Nasenhaupt- und Nebenhöhlen
Nasenpolypen bei Erwachsenen sind sehr belastend. Sie führen zu Druckschmerzen über der Nase, verlegen die Nasenatmung, bilden vermehrt Schleim und stören das Riechvermögen. Durch die verstopfte Nase ist der Schlaf eingeschränkt und der Hals durch die gehäufte Mundatmung gereizt. Im Anfangsstadium haben Betroffene in der Regel keinerlei Beschwerden, weil die Polypen noch sehr klein sind. Mit fortschreitendem Wachstum ragen sie jedoch schließlich bis in die Nasenhöhle hinein.
Ohrenschmalzpfropf - wenn das Ohr dichtmacht
Es klingt merkwürdig, aber tatsächlich ist die Ohrenschmalzentfernung einer der häufigsten Gründe, warum Menschen den Hals-Nasen-Ohrenarzt aufsuchen. Wenn nach dem Duschen oder Schwimmen das Ohr verstopft ist, ist meist ein Propf aus Ohrenschmalz schuld, der den Gehörgang verstopft. Eine selbständige Entfernung mit Wattestäbchen sollte nicht erfolgen, da dadurch das Ohrenschmalz meist noch tiefer hineingedrückt wird.
Paukendrainagen verbessern das Hören und die Sprachentwicklung bei Kindern
Paukenröhrchen, auch Paukendrainagen genannt, sind kleine Röhrchen, die in das Trommelfell eingesetzt werden. Durch die Röhrchen kann Luft im Mittelohr zirkulieren und ein erneuter Flüssigkeitsstau wird verhindert. Die Paukenröhrchen müssen in der Regel nicht entfernt werden, da sie sich in einem gewissen Zeitintervall selbstständig abstoßen.
Tauchen - ein sicherer Sport unter bestimmten Voraussetzungen
Bei jedem Tauchkursbeginn, bei der Teilnahme an Tauchgängen oder beim Check-in in Urlaubs-Tauchbasen wird der Nachweis einer gültigen Tauchtauglichkeitsuntersuchung benötigt. Die ärztliche Untersuchung ist notwendig und sinnvoll um sicher Tauchgänge durchzuführen und dient in erster Linie Ihrer eigenen Sicherheit.
Gutes Hören ist Voraussetzung für Sprechen, Lesen und Schreiben
Um eine optimale kindliche Entwicklung zu gewährleisten, ist ein gut funktionierendes Hörvermögen essenziell. Wenn eine Hörstörung des Ohres ausgeschlossen werden kann, das Hören Ihres Kindes jedoch trotzdem auffällig erscheint, kann möglicherweise eine Störung der auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsprozesse vorliegen. Wir bieten eine umfangreiche Diagnostik für das Störungsbild der AVWS an und beraten Sie zu therapeutischen Möglichkeiten.