Green Hannover - Alle Fotos
Alle Fotos aus dem Foto-Projekt Green Hannover.
Mehr Infos auf Green-Hannover.de
Postkarten & mehr im Online-Shop
869 Pins
·2d
Hannover von oben
Wer den Bogenaufzug im Neuen Rathaus noch nicht kennt, hat definitiv was verpasst. Der verläuft tatsächlich gebogen, was schon für sich genommen schon eine Attraktion und auch weltweit einzigartig ist. Oben angekommen gibt’s den vollen Rundumblick auf die Stadt und man sieht von hier erst so richtig, wie grün Hannover eigentlich ist 🍃 Aktuell von 09:30 bis 17:30 Uhr geöffnet, am Wochenende und Feiertags ab 10 Uhr. ☀️
Maschsee Hannover
Morgens am Maschsee – noch keine Ruderer auf dem Wasser, nur ein paar Frühaufsteher mit Kaffee und Leute auf dem Weg zur Arbeit. Was heute Freizeitfläche ist, war mal ein Bauprojekt mit politischer Symbolik – heute zum Glück eher Ort für Spaziergänge, das Feierabendgetränk und Tretboot-Fahren.
Neues Rathaus Hannover
Mitten in Hannover, aber gefühlt kurz raus aus der Stadt: Das Neue Rathaus, gespiegelt im Teich des Maschparks. Drumherum viel Grün, Wege, Schattenplätze – und mittendrin das Gebäude, das manche Besucher sogar für ein Schloss halten. Erbaut zwischen 1901 und 1913 und einer der beliebtesten Fotospots in Hannover 📷️🍃
Hannover von oben Fotos – Green Hannover
Ein Blick auf Hannover von oben, der vieles auf einmal zeigt: Stadion, Maschsee, Rathaus, Eilenriede. Für manche überraschend grün, für andere genau das, was sie an dieser Stadt mögen. 🌳🍃 Kein Zufall: Hannover zählt zu den grünsten Großstädten in Deutschland. Welche Ecke würdet ihr jemandem zeigen, der hier zum ersten Mal ist? 🚴♂️🚶♀️
Wilhelm-Busch-Museum Hannover
Wer durch den Georgengarten schlendert, läuft fast automatisch daran vorbei: das Georgenpalais – von außen herrschaftlich, von innen überraschend vielseitig. Hier ist das Wilhelm-Busch-Museum zu Hause. Ja, auch Max und Moritz. Aber eben nicht nur. Gezeigt werden Karikaturen, Comics und grafische Erzählformen. Und wer doch lieber draußen bleiben möchte: Der kleine Park hinter dem Palais ist ruhig, grün und fast immer leer. Nur nicht weitersagen 😉🍃
Frühmorgens an der Beethovenstraße in Linden. Die Sonne schiebt sich langsam über die Dächer, die Stadtbahn quietscht vorbei, und am Pariser Platz im Hintergrund öffnen langsam die ersten Cafés. Zwar war Linden mal eine klassische Arbeiterstadt – doch hier rund um die Beethovenstraße wurde eher für das gehobene Wohnen gebaut. Viele Häuser stammen aus der Gründerzeit und zeigen das auch ganz selbstbewusst. Wer genau hinsieht, entdeckt an den Fassaden noch einige Spuren aus dieser Zeit.
Hannover-Wandbilder
Hol dir Hannovers grünste Seiten nach Hause. Vom klassischen Poster bis zum hochwertigen Acrylglasbild. Die Hannover-Bilder eignen sich nicht nur als Blickfang für die eigenen vier Wände, sondern auch für Büros, Hotels, Restaurants oder als besonderes Geschenk. Jetzt im Green Hannover Online-Shop.
Stadtwald Eilenriede in Hannover
Die Eilenriede ist keine klassische Sehenswürdigkeit – aber trotzdem immer gut besucht ;) Seit dem Mittelalter dient sie der Stadt, früher als Nutzwald, heute als Naherholungsgebiet nur wenige Minuten von der City entfernt. 🌳 Mit rund 640 Hektar ist sie einer der größten innerstädtischen Wälder Europas – größer als der Hyde Park in London oder der Central Park in New York.
Herrenhäuser Gärten Hannover – Fotos – Green Hannover
Die Remy-de-la-Fosse-Tempel sind keine Tempel im klassischen Sinne – eher ein architektonischer Akzent mitten im Grün der Herrenhäuser Gärten. Benannt nach dem Architekten, der das barocke Hannover vorallem rund um die Gärten mitgestaltet hat. Erbaut wurden sie von von 1707 bis 1708. Die beiden Tempel stehen ein wenig im Schatten der großen Gartenachse mit der großen Fontäne. Und vielleicht genau das macht sie sympathisch 😉
We think you’ll love these