Freiberger Biere
Finde hier Infos zu unseren Freiberger Bieren: Freiberger Pils, Alkoholfrei 0,0 %, Radler Alkoholfrei 0,0 %, Radler naturtrüb, Grapefruit naturtrüb, Urpils 1863, Schankbier, Bockbier, Festbier, Schwarzbier, Exportbier.
14 Pins
·2y
Freiberger 0,0 % Radler
Herbfruchtiger Biergenuss ohne Alkohol: Unser naturtrübes Freiberger 0,0 % Radler bietet herbfruchtigen Biergenuss für alle, die auf Alkohol verzichten möchten. Natürlich, spritzig mit echtem Zitronensaft* – ohne künstliche Süßungsmittel. Ideal für die nächste Erfrischung oder einfach mal so.
Freiberger Radler naturtrüb
Herbfruchtiger Biergenuss: Das naturtrübe Freiberger Radler mit 2,5 % Alkoholgehalt ist genau das Richtige für alle, die herbfruchtigen Biergenuss mögen. Natürlich, spritzig mit echtem Zitronensaft* − ohne künstliche Süßungsmittel. Der ideale Begleiter für jede Gelegenheit.
Freiberger Bockbier
„So stark, dass Männer schwach werden!“ Von alters her wird in Freiberg ein starkes, süffiges Bier gebraut - dunkel, frisch und mit vollem Malzgeschmack. Ein Bier, das seit Jahren den Bock-Liebhabern kräftig schmeckt. Seine emotionale, unverwechselbare und appetitliche Ausstattung signalisiert höchsten Bockbier-Genuss und unterstreicht das Besondere der orginal Freiberger Herkunft. Gerade so, wie es wahre Genießer mögen.
Freiberger Exportbier
„Trinke es bevor's die ganze Welt entdeckt.“ Freiberger Exportbier setzt die Tradition der "Freiberger exportierten Biere" in unsere Zeit fort. Es ist ein helles Vollbier, aromatisch und sehr vollmundig im Geschmack, jedoch weniger hopfenbetont als das Freiberger Pils. Eine Spezialität für den Liebhaber oder die Liebhaberin milder, abgerundeter Biere. Sein Geschmack und seine feine, emotionale Ausstattung geben dem Bier seine Unverwechselbarkeit.
Freiberger Festbier
„Zum Feste feiern und feste trinken“ Als unser Brauhaus zur Jahrtausendwende 150 Jahre alt wurde, feierten wir dieses Jubiläum in guter Freibergischer Tradition. Unsere Braumeister brauten eine ganz besondere Bier-Spezialität: das Freiberger Festbier. Malzaromatisch und mit einer besonders feinen Hopfennote begeistert es die Bierliebhaber so sehr, dass wir diese orginal sächsische Spezialität noch heute brauen.
Freiberger Schwarzbier
„Das Süffigste, was der Schwarzmarkt bietet.“ In Sachsens Berg-Hauptstadt war das Bergbierfest schon immer ein fröhlicher Feiertag mit viel gutem Freiberger Bier. Aus dieser Tradition kommt unser Freiberger Schwarzbier. Aromatisch-frisch, harmonisch und so schwarz, dass sich die Sterne im Glas spiegeln, begeistert es die Schwarzbier-Kenner.
Freiberger Schankbier
„Keine Medizin, aber ein gutes Rezept.“ Gemäß der langen Tradition der Freiberger Bierspezialitäten lässt sich auch das Schankbier in die Reihe anspruchsvoller, hochwertiger und beliebter Spitzenbiere Freibergischer Braukunst einordnen. Das Freiberger Schankbier ist hell und klar, und hat, beruhend auf dem hohen Vergärungsgrad sämtlicher Zuckerbestandteile, eine besonders feinherbe Note.
Freiberger Urpils
Freiberger Urpils 1863 – heute so gut wie damals! Das Urpils 1863 wird nach den strengen Regeln des deutschen Reinheitsgebotes und nach dem Originalrezept von 1863 gebraut: Saazer Hopfen und Malz aus böhmischer Braugerste verleihen dem Bier seinen charakteristisch hopfig-milden Geschmack.
Kühlschrank richtig einräumen - so wird's gemacht
Ordnung im Kühlschrank muss schon sein. Deshalb unser Service-Tipp heute: die richtige Kühlschrank-Organisation – damit dein Bier länger frisch bleibt! ;) Idealerweise lagerst du Bier im oberen, mittleren UND unteren Kühlschrankfach sowie in der Tür. Am kältesten wird's deinem Freiberger übrigens auf der mittleren Ebene.
We think you’ll love these