Sauerteig
Hier findest du einfache DIY (do it yourself) Rezepte, um Sauerteig selber zu machen. Was ist Sauerteig überhaupt und warum ist er so wertvoll für unsere Darmgesundheit? Folge uns für weitere Ideen & Inspirationen. Mehr von uns findest du auf www.fairment.de
14 Pins
·2y
Sauerteig ansetzen leicht gemacht
Sauerteig beschreibt einen fermentierten Teig aus Wasser und Mehl. Wilde Hefen und Bakterien bewohnen diesen Teig. Diese wilden Hefen kommen auf Körnern, Obst und Gemüse, in der Luft und auf dem Boden vor. Die Bakterienstämme sind „freundliche“ Bakterien, die Zucker in Milchsäuren und andere Säuren umwandeln können. Durch diese Kulturen wird dein Sauerteig Ansatz auf natürliche Weise angesäuert und aromatisiert.

Fairment - Für dein besseres Bauchgefühl
Die richtigen Zutaten für dein Sauerteigbrot
Zum Füttern des Sauerteigs und zum Brot backen brauchst du nicht viele Zutaten. Mehl und Wasser sind die mengenmäßig wichtigsten Bestandteile. Salz spielt vor allem beim Backen eine wichtige Rolle. Aus so wenigen Zutaten – Wasser, Sauerteig, Mehl und Salz – kannst du so viele verschiedene Brote herstellen. Aus sauer wird luftig! Was es bei den einzelnen Zutaten neben dem Sauerteig zu beachten gilt, erfährst du hier.
Mache deine glutenfreien Brötchen selber!
Mit unserem Sauerteig Starter-Kit hast du alles, was du zum Loslegen brauchst! Verwandle deine Küche in eine Braustelle und mache deine eigenen veganen und glutenfreien Brötchen selber. Durch den Fermentationsprozess stärkst du gleichzeitig dein Immunsystem und baust deine Darmflora mit guten Bakterien auf. Zwei Fliegen mit einer Klappe ;) probier es mal aus! Für mehr Infos & Rezepte schau mal auf www.fairment.de vorbei
Mache deine glutenfreie Focaccia selber! Wir zeigen dir wie:
Glutenfrei Focaccia backen: Das klassische italienische Olivenbrot wird hier, statt wie üblich mit Weizenmehl, mit Reismehl und Tapiokastärke zubereitet. Mit diesem einfachen Rezept und unserem Sauerteig Starter Kit, machst du deine eigene Focaccia ganz einfach Zuhause selber! Glutenfreier Teig ist z.B. eine gut bekömmliche Alternative für einen empfindlichen Darm. Fermentierte Produkte stärken die Darmgesundheit mit den Bakterien, die im Fermentationsvorgang gebildet werden -> www.fairment.de
Backe dein Brot Zuhause selber mit Weizensauerteig
Weizensauerteig ist unkompliziert in der Herstellung, sehr gesund super lecker! Probiere unser einfaches Rezept. Der Fermentationsvorgang kann zu besonders komplexen Aromen und gesundheitlichen Vorteilen führen. Das Mehl wird während der Fermentation durch die Mikroben vorverdaut & für uns besser bekömmlich. Gluten wird durch die Fermentation in seiner Struktur chemisch verändert. Menschen die empfindlich auf Gluten reagieren, vertragen Sauerteigbrot häufig besser. Mehr Infos auf www.fairment.de
Rezept, um dein Sauerteigbrot selber zu machen
Glutenfreies Sauerteigbrot ist einfacher herzustellen als du denkst. Mit diesem Rezept stellen wir dir eine glutenfreie Alternative zu glutenhaltigen Broten vor. Damit dein Sauerteig-Abenteuer gelingt, erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du das Brot zu Hause backst & gleichzeitig dein Mikrobiom unterstützt! Fermentierte Produkte stärken nämlich deine Darmgesundheit und bauen eine gesunde Darmflora auf. Im Fermentationsvorgang entstehen gute Bakterien für deinen Darm. Infos: www.fairment.de
E-Book mit 23 kreative Sauerteig Rezepte
Lass dich jetzt von unseren original fairment Rezepten inspirieren & verwandle deine Küche zur Kulturenmetropole! Du möchtest mit deiner Ernährung deinem Immunsystem etwas gutes tun & gleichzeitig deine Darmgesundheit stärken und unterstützen? Dann empfehlen wir dir fermentierte Produkte zu dir zu nehmen und noch besser sogar selber zu machen. Denn dann weißt du auch, was drin ist! Fermentierte Produkte enthalten Probiotika (gute Bakterien), die deinem Organismus zu Gute kommen. www.fairment.de
Brot #109 – Einfaches Sauerteigbrot über Nacht
Rezept für ein einfaches und schnelles Sauerteigbrot über Nacht. Alle Zutaten werden abends gemeinsam verknetet, dann ruht der Teig über Nacht und wird morgens in Form gebracht und gebacken. Einfacher geht es kaum. Nichtsdestotrotz hat das selbstgebackene Sauerteigbrot einen richtig tollen Geschmack – mit krachender Kruste und großporiger Krume und durch den Sauerteig eine lange Frischhaltung.