Tipps & Tricks
Tipps & Tricks für schmiedeeiserne Gartenprodukte – Erfahre, wie du schmiedeeiserne Produkte optimal pflegst, harmonisch in deine Gartengestaltung integrierst und kreative Ideen für eine noch schönere Wohlfühloase umsetzt. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du deinen Außenbereich perfekt in Szene setzt!
14 Pins
·1mo
By
Bauerngarten anlegen
Sie träumen schon seit Längerem von einem reich blühenden Bauerngarten 🌸🌿, in dem Sie Gemüse anbauen 🥕🥬 und den Duft von Wildblumen und Stauden genießen können? 🌼🌾 Mit unserer Anleitung 📖✨ gestalten Sie Ihren persönlichen und individuellen Bauerngarten und erfreuen sich schon bald an einer herrlichen Pflanzenpracht 🌺🏡. Vom Anlegen der Beete 🏗️ bis zur Bepflanzung und Dekoration 🎍 – ein Bauerngarten lässt sich mit den richtigen Tipps auch für Anfänger leicht umsetzen! 🌿💚 Alle Infos dazu finden Sie auf unserer Website! 💻🔍
Pavillon-Boden anlegen: Tipps zu Holz und Co.
Sie haben Ihren Traum-Pavillon gefunden, der künftig als feste Wohlfühloase Ihren Garten zieren soll? Wunderbar, dann stellt sich nun die Frage, welchen Pavillon-Boden Sie wählen. Wir erklären Ihnen, welche Materialien für Ihren Pavillon-Boden infrage kommen und wie Sie den Boden Schritt für Schritt umsetzen.
Gartenpavillon bepflanzen und begrünen 🌿🌸
Ein Gartenpavillon kann wunderbar als Rankhilfe genutzt werden und verleiht Ihrem Garten eine grüne, blühende Oase 🌿✨. Grundsätzlich eignen sich viele Kletterpflanzen zur Begrünung von Laube und Pavillon, solange Boden- und Lichtverhältnisse stimmen 🌞🌱. Einige Pflanzen brauchen jedoch an Metall eine anfängliche Kletterhilfe oder sogar eine dauerhafte Unterstützung durch den Gärtner 🌿🛠️. Welche Pflanzen sich besonders gut für die Berankung eines Gartenpavillons aus Metall eignen und worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie hier! 🌸🏡
Rankpflanzen und Kletterpflanzen für Sonne und Schatten
Sowohl blühende als auch immergrüne Rankpflanzen sind wahre Kletterkünstler und gehen dabei sehr geschickt vor. Sie setzen auf flexible, biegsame Triebe, mit denen sie sich an anderen Pflanzen, Drähten, Stangen oder Wänden festhalten. Dabei nutzen die Kletterer verschiedene Techniken und Tricks, weshalb die diversen Arten an Rankpflanzen für unterschiedliche Bedingungen geeignet sind. In unserem Magazinbeitrag erklären wir Ihnen alles rund ums Thema Rank – und Kletterpflanzen.
Urban Gardening
Urban Gardening erfreut sich zunehmender Beliebtheit und verleiht den städtischen Lebensräumen eine grüne Note. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept? Es geht darum, Natur zurück in die Stadt zu bringen und grüne Lebensräume in urbanen Umgebungen zu schaffen. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen den Trend des urbanen Gartenbaus und wie Sie ihn in Ihrem Zuhause umsetzen können.
Mit Struktur und Charme zum eigenen Traumgarten
Vielen ist Katrin Iskam bereits bekannt durch ihr Instagram-Profil @katrinsgarten, aber kennt ihr auch schon ihr neues Buch? Wir haben es uns näher angesehen und verraten vorab: Der Titel ist goldrichtig gewählt. „Klotzen statt kleckern“ nimmt Gartenliebhaber:innen mit auf einen detaillierten, reich bebilderten Rundgang durch ihr Paradies. Unser Lieblingskapitel ist das zum Pavillon, hier gibt es tolle Details zu unserem Milano und wie man ihn perfekt in die Gartengestaltung integriert.
Muttertag Ideen
Muttertag ist die perfekte Gelegenheit, den Lieblingsmenschen mit einer liebevollen Geste zu überraschen. Ein festlich gedeckter Tisch mit köstlichem Gebäck und erfrischenden Getränken macht den Tag noch besonderer. Hier sind einige Ideen für ein unvergessliches Muttertags-Dinner: Frühstück im Bett – Beginne den Tag mit einem liebevoll angerichteten Frühstück, das mit frischen Brötchen, Obst und einem Glas Sekt serviert wird. Romantisches Dinner zu Hause – Ein leichtes Abendessen mit einer Auswahl an kleinen Gerichten wie Salaten, Tapas oder selbstgemachten Snacks. Picknick im Garten oder auf dem Balkon – Eine gemütliche Atmosphäre mit köstlichen Häppchen, frischem Gebäck und gekühlten Getränken, um das schöne Wetter zu genießen.
Garten-Trends 2025: 6 Garten-Ideen zum Nachmachen
Der Garten ist heute weit mehr als ein idyllischer Rückzugsort mit schönen Pflanzen: Er entwickelt sich zunehmend zu einem vielseitig genutzten „Wohnzimmer im Freien“, in dem sich Funktionalität, Kreativität und Entspannung miteinander verbinden. Sie suchen noch Inspiration für Ihr eigenes Zuhause? Dann werfen Sie mit uns gemeinsam einen Blick auf die Garten-Trends des Jahres 2025 – mit vielen Garten-Ideen zum Nachmachen!
"🌹 Rosenpavillon: 5 Tipps zur richtigen Bepflanzung 🌿✨ "
🌹 Rosen sind nicht nur die Königinnen des Gartens, sondern auch die perfekte Wahl, um einen Pavillon in eine duftende, blühende Laube zu verwandeln 🌿✨. Da unsere Kundinnen und Kunden häufig fragen, wie sie ihren Pavillon aus Schmiedeeisen richtig mit Rosen bepflanzen können 🏡🌸, haben wir fünf Tipps für Sie zusammengefasst 📖💡, mit denen Sie Ihren Pavillon in einen traumhaften Rosenpavillon verwandeln können! 🌷💖
Wein auf Balkon anbauen
Rankende Weinreben sind ein herrlicher Anblick, sorgen im Sommer für angenehmen Schatten und liefern leckere Trauben, die voller Vitamine sind. Das Schöne ist: Der Anbau von Wein gelingt auch auf dem Balkon. Mit einer sorgfältigen Planung und guter Pflege ist es sehr gut möglich, eine kleine "Rebenlandschaft" auf Ihrem Balkon zu schaffen. Weinreben, die auf dem Balkon angebaut werden, erweisen sich als erstaunlich anpassungsfähig und belohnen mit einer reichen Ernte, wenn man sie richtig pflegt.
Kartoffeln im Hochbeet anpflanzen – das müssen Sie wissen
Kartoffeln gehören zu den Klassikern, wenn es um den Anbau im Bodenbeet geht. Doch die leckere Knolle eignet sich auch wunderbar für den Anbau im Hochbeet. Was es dabei zu beachten gibt und wie Sie Kartoffeln am besten ins Hochbeet pflanzen, um eine ertragreiche Ernte zu erhalten, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.
Cortenstahl als Schneckenschutz – Ästhetisch & Funktional?
Cortenstahl überzeugt nicht nur durch seine charakteristische und schöne Rostoptik, sondern bietet auch funktionale Vorteile im Garten. Das witterungsbeständige Material entwickelt eine schützende Patina, die es langlebig und pflegeleicht macht. Oft wird Cortenstahl auch als effektiver Schneckenschutz beworben. Doch hält das Material wirklich, was es verspricht? In unserem Blogbeitrag gehen wir der Frage auf den Grund.
Cortenstahl als Schneckenschutz – funktioniert es wirklich?
Der Einsatz von Cortenstahl im Gartenbau und Landschaftsdesign hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die besondere Rostoptik und die hohe Witterungsbeständigkeit machen ihn zu einem beliebten Material für verschiedene Anwendungen. Zudem gilt Cortenstahl als der Geheimtipp gegen Schnecken – ob an diesem Gärtnermythos wirklich etwas dran ist, klären wir in diesem Artikel.
Cortenstahl – zeitlose Ästhetik und außergewöhnliche Langlebigkeit
Cortenstahl ist ein faszinierendes Material, das durch seine charakteristische Rostpatina eine warme, natürliche Ausstrahlung erhält. Diese besondere Optik entsteht durch eine witterungsbeständige Schutzschicht, die sich im Laufe der Zeit entwickelt und das Material vor weiterer Korrosion bewahrt. Dadurch vereint Cortenstahl Ästhetik und Funktionalität auf einzigartige Weise. Besonders in der modernen Architektur, Gartengestaltung und Landschaftsplanung findet Cortenstahl vielseitige Anwendung. Ob als stilvolle Fassadenverkleidung, markantes Designelement im Außenbereich oder als robuste Lösung für Pflanzkübel, Hochbeete und Sichtschutzelemente – seine widerstandsfähigen Eigenschaften machen ihn zu einem langlebigen und pflegeleichten Werkstoff.