Mental Health ❤️‍🩹

23 Pins
·
1w
Stressbewältigung durch Yoga
Chronischer Stress führt nicht nur zu Gefühlen wie Hilfslosigkeit oder Angst – fehlt es Körper und Geist an Entspannung, leidet auch dein Immunsystem. Deswegen solltest du regelmäßig Pausen machen. In unseren Entspannungskursen lernst du verschiedene Verfahren kennen, mit denen du seelisch und körperlich entspannen kannst, z. B. mit Yoga. Mehr dazu erfährst du über den Link.
Verlust und Trauer
Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, ist von einem Moment auf den anderen alles anders. Doch so schmerzhaft Trauer ist, so wichtig ist sie auch, um den Verlust zu verarbeiten und gesund weiterleben zu können. Neben starken Gefühlen kann es auch zu körperlichen Symptomen wie Schlafstörungen oder Panikattacken kommen. Nimm dir Zeit, um den Verlust zu verarbeiten. Hör dazu auch in unsere Podcast-Folge „Trauer: Wie schafft man es, Tod und Verlust zu verarbeiten? – mit Dr. David Althaus rein.
Verlust und Trauer
Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, ist von einem Moment auf den anderen alles anders. Doch so schmerzhaft Trauer ist, so wichtig ist sie auch, um den Verlust zu verarbeiten und gesund weiterleben zu können. Neben starken Gefühlen kann es auch zu körperlichen Symptomen wie Schlafstörungen oder Panikattacken kommen. Nimm dir Zeit, um den Verlust zu verarbeiten. Hör dazu auch in unsere Podcast-Folge „Trauer: Wie schafft man es, Tod und Verlust zu verarbeiten? – mit Dr. David Althaus rein.
Ausreden überwinden – 3 Tipps
Ausreden zu benutzen ist völlig normal. Oft passiert uns das sogar unterbewusst. Schließlich schützen uns die kleinen Vorwände vor unangenehmen Aufgaben und Situationen. Ausreden machen das Leben scheinbar einfacher. Doch: Wo eine Ausrede ist, ist meistens auch ein innerer Widerstand. Wir haben Angst zu scheitern, fühlen uns unmotiviert oder sind unsicher. Unsere Tipps helfen dir, Ausreden zu überwinden.
Welche Menge Alkohol gilt als unbedenklich?
Alkohol gehört oft zum täglichen Leben – sei es beim Feiern, beim Abendessen oder nach der Arbeit. Doch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung warnt: Schon wenige Gläser Alkohol pro Woche können gesundheitliche Risiken bergen. Keine Menge ist wirklich unbedenklich oder gar gesund. Lies in unserm Artikel, ab wann der Konsum von Alkohol problematisch und zu einer Sucht wird.
Erreiche deine Ziele mit WOOP
Mehr Sport treiben, Stress reduzieren, beruflich durchstarten oder das Wohlfühlgewicht erreichen – oft bleibt es bei einem Traum, weil die Umsetzung schwerfällt. Die Mentalstrategie WOOP hilft dir, solche Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen. Entdecke dazu auch den Online-Kurs WOOP von der TK.
Familienstress während der Feiertage?
Konzentrier dich auf die schönen Momente statt auf alte Diskussionen. Kommuniziere klar, was du brauchst, und zieh freundlich Grenzen, wenn es zu viel wird. Gönn dir Pausen, atme durch und entscheide bewusst, welche Themen wirklich wichtig sind. So schaffst du Raum für entspannte Feiertage – für dich und deine Familie.
TK-Podcast: Wie viel Alkohol ist zu viel?
Fast acht Millionen Deutsche konsumieren Alkohol in riskanter Form. Die Journalistin Eva Biringer gehörte lange dazu. Im Gespräch mit Yael Adler erzählt sie, in welchen Situationen sie getrunken hat. In der Podcast-Folge beantwortet sie zudem Fragen wie: Was machte den Alkohol so verlockend? Wie hat sie es geschafft mit dem Trinken aufzuhören? Und ist ihr Leben ohne Alkohol langweilig? Jetzt reinhören auf allen gängigen Podcast-Plattformen oder die ganze Folge als Video auf YouTube anschauen.
Entspannt durch die hektische Weihnachtszeit?
Die Weihnachtszeit kann schnell stressig werden – doch es gibt einfache Wege, den hektischen Alltag zu entschleunigen! Gönn dir regelmäßige Pausen an der frischen Luft, leichte Bewegung und entspannende Achtsamkeitsübungen. So kannst du den Kopf freibekommen, Energie tanken und die Feiertage genießen.
Stress in der Weihnachtszeit? 3 Tipps
Für die einen ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres, andere verbinden die Adventszeit eher mit Stress: zu viele Termine, jede Menge Erwartungen und kaum Raum für sich selbst. Unsere Tipps helfen dir, Stress in der Weihnachtszeit zu vermeiden. So kannst du die Zeit mit deinen Liebsten genießen und mit Ruhe und Entspannung ins neue Jahr starten.
Einsamkeit
Fühlst du dich manchmal einsam? Damit bist du nicht allein! Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Einsamkeit. Wird dieses unliebsame Gefühl jedoch zum ständigen Begleiter, kann das Auswirkungen auf die Gesundheit haben und du solltest dir ärztliche Hilfe holen. Begleitend können meditative Übungen gegen Einsamkeit helfen. In unserem Online-Kurs Meditation und Achtsamkeit lernst du, deinen Gefühlen achtsam zu begegnen und bekommst viele Tipps zum Üben.
Kommunikation in der Familie
Gibt es in deiner Familie hin und wieder Streitigkeiten oder Konflikte? Ein bisschen Krach ist völlig normal. Problematisch wird es jedoch, wenn Konflikte dauerhaft unausgesprochen bleiben. Wenn Eltern versuchen, die Harmonie zu wahren, um vermeintlich den Haussegen zu retten, schadet das auf Dauer vor allem der Gesundheit des Kindes. Unsere Tipps helfen dir, deine Kinder besser zu verstehen und gut mit ihnen zu kommunizieren.
Diet Culture, Bikinibody und Body Shaming
Hast du schon mal vom „Dünn = Glücklich-Ideal“ gehört? Diese Gleichung geht auf die „Diet Culture“ zurück. Die Idee, dass unser Aussehen darüber entscheidet, wie glücklich und gesund wir sind, führt dazu, dass viele einen großen Körperdruck spüren und sich damit stressen, einen Bikinibody zu erreichen. Oder einem vermeintlichen Schönheitsideal zu entsprechen. Dabei sind wir viel mehr als unsere äußere Erscheinung! Schäm dich nicht für deinen Körper und lass nicht zu, dass andere dich abwerten.