bienenjournal.de
Hier findet ihr Pins zu Artikeln auf bienenjournal.de: Tipps für Hobby- und Berufsimker, Rezepte mit Honig, Bienenpflanzen, Bienenstock bauen, Imkern, Bienen halten etc.
215 Pins
·3w
Imkern im April
Im April geht es richtig los in den Bienenvölkern – vorausgesetzt Wetter☀️ und Trachtangebot 🌸 machen mit. An einem Bienenstand sollte die Völker möglichst ähnlich entwickelt sein.🐝 Als Imker kann man das beeinflussen. So bekommt man gleich starke Bienenvölker. Bienenjournal | Bienen | Deutschesbienenjournal | Imkern | Imkerei | Bienenvolk | Bienenstock
Nach langer Debatte: Insektenschutzgesetz beschlossen
Weniger Pflanzenschutzmittel, weniger Lichtverschmutzung und mehr Schutz für die Gebiete, in denen Insekten Nahrung und Nistplätze finden – das Insektenschutzgesetz ist nach langer Debatte nun beschlossen. Mit ihm greifen aber auch Ausnahmen und Übergangsfristen.
Insekt des Jahres 2023: Das Landkärtchen
Der Tagfalter wurde durch das Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg zum „Insekt des Jahres 2023“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz gekürt. Das „Landkärtchen“ überzeugt mit seinem Aussehen. Seine Farben verändern sich, je nachdem, wann die Larven schlüpfen. 👉️ Mehr erfahrt Ihr auf unserer Webseite #bienenjournal #insekten #insektenschutz #falter #tagfalter #insektdesjahres #biodiversität #deutschesbienenjournal
Stierkäfer
Ein Mistkäfer ist das Insekt des Jahres 2024. Der Stierkäfer gehört zu den Mistkäfern, die sich vom Kot pflanzenfressender Tiere ernähren. Sie haben eine Schlüsselrolle in Ökosystemen, doch auch sie sind stark bedroht. 👉️ Mehr zum Stierkäfer erfahrt Ihr auf unserer Webseite. Foto: Patrick Urban #dbj #bienenjournal #insekten #kaefer #mistkaefer #stierkaefer #insektdesjahres #entomologie #deutschesbienenjournal
Hydroxymethylfurfural - Kurz erklärt
Was genau ist eigentlich Hydroxymethylfurfural - kurz HMF? 👉 Swiped euch durch unseren Beitrag, um mehr zu erfahren. In unserem Glossar erklären wir übrigens viele wichtige Begriffe aus der Bienen- und Imkerwelt. Klickt euch einfach über den Link in der Bio rein. 🐝 biene|bienen|bienenjournal|hydroxymethylfurfural|kurzerklärt|biologie|chemie|wissenschaft|magazin|insekten|imkerei|honig
Ameisensäure
Die Ameisensäure ist ein Mittel zur Behandlung der Varroose. Imker verwenden sie weltweit für diesen Zweck. Wissenschaftler nehmen an, dass die Ameisensäure die Varroamilben schädigt, indem sie ein bestimmtes Enzym hemmt, das für die Atmung und Energieversorgung der Parasiten wichtig ist.
Diese Insekten frisst die Asiatische Hornisse
Die Asiatische Hornisse fängt im Grunde alle Insekten, die sie bei der Jagd an Blüten erwischt. 👉️ Eine neue Studie warnt daher vor möglichen ökologischen Folgen bei der Einstellung von Bekämpfungsmaßnahmen. #dbj #bienenjournal #wespen #vespavelutina #insekten #asiatischehornisse #hornissen #deutschesbienenjournal
Bücherskorpion: Gift mit besonderer Wirkung
Bekannt wurde der Bücherskorpion unter Imkern als möglicher Helfer bei der Bekämpfung der Varroamilben. Konnte er hier nicht wirklich überzeugen, zeigen nun aber neue Forschungsergebnisse, dass ein Gift an anderer Stelle nützlich sein könnte: im Einsatz gegen Krankenhauskeime. 👉️ Mehr über den Bücherskorpion und sein Gift erfahrt Ihr auf unserer Webseite. Foto: Louis Roth #dbj #bienenjournal #bienen #honigbienen #buecherskorpion #gift #medizin #deutschesbienenjournal
Deshalb sind auch Wespen wichtig
Der Sommer ist da, es ist Garten- und Urlaubszeit. Jetzt ist aber auch die Zeit, in der viele Wespen aktiv sind. Diese haben einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, denn Wespen übernehmen wichtige Funktionen im natürlichen Kreislauf. 👉️ Erfahrt mehr über die Bedeutung der Wespen in unseren Online-Meldungen. #dbj #bienenjournal #imker #imkerei #imkerin #imkern #bienen #honigbienen #bienenfutter #deutschesbienenjournal
Tauch ein in die faszinierende Welt der Bienen mit dem Sommerabo des Bienen-Journals! Das alles bekommst du im Sommer-Abo: 🐝 20 € Rabatt + gratis E-Paper im ersten Jahr 🐝 2 Tage früher zuverlässig Zugriff zur digitalen Ausgabe 🐝 Bequemes Lesen mit der App (auch offline) 🐝 Digital-Archiv seit 2019 🐝 Kostenlose Lieferung der gedruckten Ausgabe Sicher dir jetzt das Sommer-Abo: Link in der Beschreibung @deutschesbienenjournal
We think you’ll love these
Related Interests
Asiatische Hornisse schadet auch dem Obstbau
Eine neue Studie zeigt, dass die asiatische Hornisse nicht nur Bienenvölkern schadet, sondern auch Schäden im Obstanbau hinterlässt. Besonders betroffen sind Weinbauer. 👉️ Mehr erfahrt Ihr in unseren Online-Meldungen. #dbj #bienenjournal #imker #imkerei #imkern #imkerin #vespavelutina #asiatischehornisse #obstbau #bienen #honigbienen #schaedlinge #deutschesbienenjournal
Bienen-Journal Sommer-Sparpreisabo | VZ-BIEONL-963-01-DBV
🐝🌼 Sommerlicher Bienenzauber zum Sparpreis! 🍯 Tauche ein in die faszinierende Welt der Bienen mit unserem Sommer-Sparpreisabo für das Bienen Journal Erhalte das Biene Journal als inspirierendes Printmagazin und als e-Paper zum Aktionspreis im ersten Jahr plus 30 € Rabatt💰 Greife jetzt zu und sichere dir das Sommer-Kombiabo!🌻🐝
EU-Parlament stimmt für Wiederherstellung der Natur
Der Klimawandel und die schwindende Biodiversität stellen für die Gesellschaft ein großes Problem dar. Gegenmaßnahmen, wie die Wiederherstellung der Natur, kommen auch der Ernährungssicherheit zugute. Dennoch ist ein entsprechendes EU-Gesetz hart umkämpft. 👉️ Wir haben für Euch die wichtigsten Punkte zusammengefasst. #dbj #bienenjournal #bienen #honigbienen #biodiversitaet #naturschutz #renaturierung #renaturierungsgesetz #deutschesbienenjournal
Gefälschter Honig in der EU: Imker schlägt Alarm
In der EU kommen große Mengen Honig auf den Markt, der nicht den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Der Erwerbsimker und Vorsitzende der Honig-Arbeitsgruppe der EU-Landwirtschaftsorganisation Copa-Cogeca (@copacogeca), Stanislav Jas, ruft zum Handeln auf. 👉️ Er hat Lösungsvorschläge erarbeitet und legt sie auf unserer Webseite in einem öffentlichen Statement vor. #honig #dbj #bienenjournal #imker #imkerei #honigbienen #lebensmittel #copacogeca #deutschesbienenjournal