Kochen & Backen
Die leckersten Rezepte, besten Drinks und schönsten Tischdekorationen machen jedes Kochbuch von Callwey einzigartig ebenso wie Partyideen, Ideen für den Kindergeburtstag, sowie interessante Geschichten rund ums Kochen und Backen, die leckersten Macarons, vegan oder vegetarische Rezepte.
432 Pins
·11mo
Dinner Party – Abende, an die man sich (nicht) erinnert
Zum Rezept: https://www.callwey.de/rezepte/tiramisu-pannacotta/ "Wir geben eine Dinnerparty.“ Diese wenigen Worte können einen entweder an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringen – oder begeisterte Vorfreude wecken. Dieses Buch entstand aus dem tiefen Wunsch heraus, dass Menschen zusammenkommen, um zu Hause gemeinsam zu essen, zu trinken und Spaß zu haben – mit selbst gemachten Speisen auf dem Tisch. Mit Rezepten und Tipps zum Dinnerpartys geben. ©Kristoffer Paulsen 2023
Traditionell ist die Cataplana ein kupferner Topf mit zwei Griffen, der einen dicht schließenden Deckel besitzt, um Fischspeisen schonend zu dämpfen bzw. zu garen. Alternativ, kann aber das Portugal-Feeling durch große Töpfe ohne spezielle Ausstattung nach Hause gebracht werden. Fotocredit © Róża Kadi
Die Torta di Rose ist eine exquisite Spezialität aus dem renommierten Restaurant Villa Fiordaliso in Gardone Riviera. Dieses charmante Restaurant, idyllisch am Ufer des Gardasees gelegen, verbindet traditionelle italienische Küche mit modernem Flair. Lassen Sie sich von der Eleganz und dem unvergleichlichen Geschmack dieser verführerischen Rosenkuchen verführen Fotocredit © Mayk Wendt
Sterne des Südens
Auf einmal war es da, das neue Küchenwunder. Ein Fine-Dining-Res- taurant nach dem anderen machte auf, hoch dekorierte Sterneköche und -köchinnen verließen ihre bisherigen Arbeitgeber, um sich selbst- ständig zu machen. Die Verlassenen wiederum holten sich neue Spitzenköche. Dazu kamen weitere junge Küchenchefs, die etwas andere Ideen hatten, was man heutzutage so auf Tisch und Teller bringen könnte. Die Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns wirkten als Katalysator, krempelten die Gastro-Szene in München um. Und als das alles vorüber war, stand sie viel heller und strahlender da als zuvor. Dank junger, kreativer Köpfe und einem Publikum, das sich endlich wieder etwas leisten wollte und das auch konnte. ©JUNI Fotografen
Sterne des Südens
Auf einmal war es da, das neue Küchenwunder. Ein Fine-Dining-Res- taurant nach dem anderen machte auf, hoch dekorierte Sterneköche und -köchinnen verließen ihre bisherigen Arbeitgeber, um sich selbst- ständig zu machen. Die Verlassenen wiederum holten sich neue Spitzenköche. Dazu kamen weitere junge Küchenchefs, die etwas andere Ideen hatten, was man heutzutage so auf Tisch und Teller bringen könnte. Die Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns wirkten als Katalysator, krempelten die Gastro-Szene in München um. Und als das alles vorüber war, stand sie viel heller und strahlender da als zuvor. Dank junger, kreativer Köpfe und einem Publikum, das sich endlich wieder etwas leisten wollte und das auch konnte. ©JUNI Fotografen
Sterne des Südens
Auf einmal war es da, das neue Küchenwunder. Ein Fine-Dining-Res- taurant nach dem anderen machte auf, hoch dekorierte Sterneköche und -köchinnen verließen ihre bisherigen Arbeitgeber, um sich selbst- ständig zu machen. Die Verlassenen wiederum holten sich neue Spitzenköche. Dazu kamen weitere junge Küchenchefs, die etwas andere Ideen hatten, was man heutzutage so auf Tisch und Teller bringen könnte. Die Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns wirkten als Katalysator, krempelten die Gastro-Szene in München um. Und als das alles vorüber war, stand sie viel heller und strahlender da als zuvor. Dank junger, kreativer Köpfe und einem Publikum, das sich endlich wieder etwas leisten wollte und das auch konnte. ©JUNI Fotografen
Sterne des Südens
Auf einmal war es da, das neue Küchenwunder. Ein Fine-Dining-Res- taurant nach dem anderen machte auf, hoch dekorierte Sterneköche und -köchinnen verließen ihre bisherigen Arbeitgeber, um sich selbst- ständig zu machen. Die Verlassenen wiederum holten sich neue Spitzenköche. Dazu kamen weitere junge Küchenchefs, die etwas andere Ideen hatten, was man heutzutage so auf Tisch und Teller bringen könnte. Die Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns wirkten als Katalysator, krempelten die Gastro-Szene in München um. Und als das alles vorüber war, stand sie viel heller und strahlender da als zuvor. Dank junger, kreativer Köpfe und einem Publikum, das sich endlich wieder etwas leisten wollte und das auch konnte. ©JUNI Fotografen
Sterne des Südens
Auf einmal war es da, das neue Küchenwunder. Ein Fine-Dining-Res- taurant nach dem anderen machte auf, hoch dekorierte Sterneköche und -köchinnen verließen ihre bisherigen Arbeitgeber, um sich selbst- ständig zu machen. Die Verlassenen wiederum holten sich neue Spitzenköche. Dazu kamen weitere junge Küchenchefs, die etwas andere Ideen hatten, was man heutzutage so auf Tisch und Teller bringen könnte. Die Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns wirkten als Katalysator, krempelten die Gastro-Szene in München um. Und als das alles vorüber war, stand sie viel heller und strahlender da als zuvor. Dank junger, kreativer Köpfe und einem Publikum, das sich endlich wieder etwas leisten wollte und das auch konnte. ©JUNI Fotografen
Sterne des Südens
Auf einmal war es da, das neue Küchenwunder. Ein Fine-Dining-Res- taurant nach dem anderen machte auf, hoch dekorierte Sterneköche und -köchinnen verließen ihre bisherigen Arbeitgeber, um sich selbst- ständig zu machen. Die Verlassenen wiederum holten sich neue Spitzenköche. Dazu kamen weitere junge Küchenchefs, die etwas andere Ideen hatten, was man heutzutage so auf Tisch und Teller bringen könnte. Die Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns wirkten als Katalysator, krempelten die Gastro-Szene in München um. Und als das alles vorüber war, stand sie viel heller und strahlender da als zuvor. Dank junger, kreativer Köpfe und einem Publikum, das sich endlich wieder etwas leisten wollte und das auch konnte. ©JUNI Fotografen
Rezept: Glow Bowl mit Avocado
Damit wir nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich strahlen und somit den perfekten “Glow” erhalten, brauchen wir lediglich nur ein paar gute Zutaten reich an Vitaminen und Antioxidantien. Annelina Waller stellt in "Buddha Bowls" die Glow Bowl mit Avocado vor, mit der man genau das erreichen kann. das Rezept gibt's auf unserer Website #healthylunch #bowl #glow #glowbowl #annelinawaller #buddhabowl #callwey #callweybüchermachenglücklich
Röstkarotten-Dattel-Salat mit Rucola und Kokosflocken
Das Wort Salat lässt die meisten von uns sofort an welke Blätter denken oder den todeslangweiligen Gartensalat der als Beilage gerne in Restaurants stehen gelassen wird. Aber Salat kann so viel mehr als das sein. Rezepte gibts auf unserer Website und im Buch "Nur Salat" von Éva Bezzegh. Foto: RENÁTA TÖRÖK-BOGNÁR #callwey #callweybüchermachenglücklich #nursalat #salatrezept #rezeptideen
Rezept: Power Bowl mit Chia
Rezept: Zutaten 2 Datteln (Medjool) 50 g (Rohkost-)Hafeflocken 1 EL Chia-Samen 1 EL Sojaflocken 1 TL Leinsamen 1 Msp. Vanille 200 ml Wasser 50 ml Pflanzenmilch Toppings Banane, Beeren, Kiwi, Apfel, Granola, Kaki, Ahornsirup Zubereitung Power Bowl mit Chia-Samen Die Datteln klein schneiden und in einer Schüssel mit den Haferflocken, Chia-Samen, Sojaflocken, Leinsamen, Vanille und der Flüssigkeit gut verrühren. Nach etwa 15 Minuten erneut umrühren. Foto: Anastasia Frank für Buddha Bowls, Autorin: Annelina Waller