Herzogliches Bräustüberl Tegernsee – Gastwirtschaft und Restaurant am Tegernsee
Gegründet als kleines "Bräustibl" für durstige Bräuburschen, zunächst der Tegernseer Klosterbrauerei und später des Herzoglich Bayerischen Brauhauses, ist das Tegernseer Bräustüberl längst eine der bekanntesten Wirtschaften Bayerns. Geprägt vor allem von der Vielschichtigkeit seiner Gäste, die hier früh ein einmaliges Klima aus bewahrender Tradition und toleranter Offenheit schufen.
Herzogliches Bräustüberl Tegernsee – Gastwirtschaft und Restaurant am Tegernsee
Friedlich, bayerisch, zünftig und gemütlich geht es zu, in diesem tegernseeisch-altbayrischen Traditionstempel, der vor allem immer auch ein (H)Ort der wahren Kommunikation von Mensch zu Mensch war, bei der man sich anschaut und anlacht, ohne Unterschied des Geldbeutels, des Titels, der Herkunft und der Religion. http://www.facebook.de/braustuberl
Herzogliches Bräustüberl Tegernsee – Gastwirtschaft und Restaurant am Tegernsee
Die Jahreszahl auf der Gedenktafel neben der Schänke führt in die Regierungszeit von Tegernsees großem Abt Bernhard Wenzl, der aus der Nähe von Salzburg stammte und das Kloster Tegernsee von 1673 bis zum Jahr 1700 leitete. Am 22. Februar 1675 war es soweit: Das Kloster erhielt die ersehnte "Churfürstliche Conzession zum Bierverschleiß" in Tegernsee.