Einen Besen fressen: Alles über die kuriose Redewendung
Du hast es sicher schon einmal gehört: „Wenn das passiert, fresse ich einen Besen!“ Diese skurrile Redewendung wird oft verwendet, um auszudrücken, dass man etwas für äußerst unwahrscheinlich hält. Aber woher kommt dieser Ausdruck eigentlich und was steckt dahinter? #Redewendung #Sprache #warum
Wie entstehen Wetterleuchten? Die Natur im Lichtspektakel
Du sitzt gemütlich auf deinem Balkon, genießt den lauen Sommerabend und plötzlich erhellt ein diffuses Flackern den Himmel. Kein Donnergrollen, kein Blitz in Sicht – und trotzdem leuchtet der Horizont wie bei einem fernen Feuerwerk. Was du da beobachtest, ist das Phänomen des Wetterleuchtens. Aber wie entstehen Wetterleuchten eigentlich?